Coronavirus in der Region

In Friedrichshafen wird das Johnson&Johnson-Vakzin verimpft
Quelle: Lena Reiner
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Seit Anfang 2020 beherrscht das Coronavirus den Alltag der Menschen. Nichts scheint durch die Pandemie mehr so zu sein, wie es einmal war - auch nicht in der Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee. Welche Regeln gelten aktuell? Wie viele Menschen sind in meiner Region infiziert? Und was muss man rund um das Thema Impfungen wissen? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten.

Aktuell in der Region

Newsticker Corona im Kreis Konstanz: Das sind die aktuellen Zahlen und Entwicklungen
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
Deutsche Polizisten kontrollieren Einreisende am Grenzübergang in Kreuzlingen.
Newsticker Corona im Bodenseekreis und im Kreis Ravensburg: Das sind die aktuellen Zahlen und Entwicklungen
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.
Bild : Corona im Bodenseekreis und im Kreis Ravensburg: Das sind die aktuellen Zahlen und Entwicklungen
Newsticker Coronavirus im Schwarzwald-Baar-Kreis: Das sind die aktuellen Zahlen und Entwicklungen
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für den Schwarzwald-Baar-Kreis wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.
Masken schützen vor einer Ausbreitung des Corona-Virus – deshalb sind sie unter anderem beim Einkaufen Pflicht, so wie hier in der ...
Newsticker Coronavirus: Das sind die Entwicklungen im Landkreis Sigmaringen
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für die Region wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise im Landkreis Sigmaringen passiert.
Die Zahl der Corona-Infektionen im Kreis Sigmaringen sinkt langsam.

So ist die Lage in der Region

Daten und Grafiken

Region Daten-Story So läuft die Impfkampagne in der Region
Wissenschaft und Politik sind sich einig: Impfen ist der einzige Weg aus der Pandemie. Wie ist der aktuelle Stand in Deutschland, Baden-Württemberg und der Region? Hier finden Sie die aktuellen Impfzahlen.
Bild : So läuft die Impfkampagne in der Region
Region Daten-Story So viele Corona-Fälle gibt es in Ihrem Heimatort
Wie viele Menschen in Konstanz sind mit dem Coronavirus infiziert, wie viele in Villingen-Schwenningen, Waldshut Tiengen oder in Sigmaringen? Wir sammeln für Sie immer die aktuellsten Zahlen aus den Kommunen in der Region.
Bild : So viele Corona-Fälle gibt es in Ihrem Heimatort
Daten-Story Corona: So ist die Lage in unseren Nachbarländern
Wie schwer sind die Schweizer Kantone von Corona betroffen? Wie sieht es in Österreich und Frankreich aus? Wir halten Sie auf dem Laufenden zur Lage im Thurgau, in Vorarlberg, im Grand Est und in allen anderen Grenzgebieten.
Corona hat Europa und die Welt fest im Griff
Daten-Story So viele Betten sind mit Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen der Region belegt
Neben fehlenden Pflegekräften könnte es auch an Betten auf Intensivstationen mangeln, um die Covid-19-Patienten angemessen zu versorgen. Wie die Lage in Südbaden ist, erfahren Sie hier.
Die Intensivkapazitäten werden ständig überwacht.
Region Daten-Story Corona: So ist die Lage in der Welt, Deutschland und der Region
Das Corona-Virus hat die Region, Deutschland und die Welt fest in seiner Hand. Wie fest zeigen wir in diesem Artikel. Alle wichtigen Daten verständlich visualisiert.
Bild : Corona: So ist die Lage in Deutschland und der Region

Alle Artikel zum Thema

Bad Säckingen Austausch für gutes Miteinander
Gemütliche Zusammenkunft für Rettungskräfte und Klinikpersonal im Kreis Waldshut beim DRK in Bad Säckingen
Die Leitungen (von links): Markus Linke, Christian Scheuble, Axel Frank, Stefan Kortüm, Ralf Rieple, Patrick Frey, Horst Schwarz, Heiko ...
Hochrhein Im Landkreis Waldshut sinkt die Arbeitslosenquote im Mai wieder unter vier Prozent
Die Arbeitsagentur Lörrach spricht in ihrem Bericht von einem stabilen Arbeitsmarkt. Sorgen bereiten die immer noch fast 4000 offenen Stellen. So soll jungen Menschen schon früh eine Orientierung geboten werden.
Die Arbeitsagentur in Waldshut. (Archivbild)
Friedrichshafen Suchtberatung braucht mehr Geld
  • Landesweites Aktionsbündnis gegründet
  • Steigende Kosten und wachsender Bedarf
  • Beratung kann Folgen für Gesellschaft reduzieren
Janine Stark leitet die Suchtberatungsstelle in Friedrichshafen. Pfarrer Ralf Brennecke ist Geschäftsführer des Diakonischen Werks ...
Singen Normal ist das noch nicht: Ein Drittel weniger Besucher in der Stadthalle
Die Corona-Folgen hingen der Stadthalle 2022 noch nach. In der nächsten Saison will der städtische Betrieb wieder durchstarten – mit vielen Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Theater und Tanz.
Sie stellen die kommende Spielzeit in der Singener Stadthalle vor (von links): Angelika Berner-Assfalg, Vorsitzende des Vereins ...
Villingen Er will einen Escape Room als Freizeitspaß anbieten – dann erlebt er sechs Jahre Horror
Escape Rooms, Carrera Bahn und Virtuelle Spielwelten: Das neue Freizeitangebot in Villingen wirkt wie ein Kleiner-Junge-Traum. Tatsächlich erweist sich die Bauphase für den 31-Jährigen Betreiber als wahrer Alptraum.
Rainer Schobries hängt Schlüssel für ein Rätsel im „Saw“-Raum auf. Puppe und Dreirad sorgen für Gruselfaktor bei Kennern des ...
Schwarzwald Spielt hier die Musik? Warum eine Schweizer Firma lieber in VS produziert
Hifi aus dem Schwarzwald, das gibt es auch Jahrzehnte nach Saba und Dual immer noch. Ein Beispiel ist die Firma Revox. Deren Audio-Geräte entstehen in Villingen. Was den Standort unschlagbar macht.
Jürgen Imandt mit dem Plattenspieler Turntable T700. Der Marketingleiter von Revox kann dem digitalen und analogen Musikhören etwas ...
Herdwangen-Schönach Eulogius wird in Herdwangen-Schönach wieder gebührend gefeiert
Der 166. Eulogiusritt findet in Aftholderberg am 9. Juli in ursprünglicher Form statt. Den Festgottesdienst hält Pfarrer Thomas Stricker
Rittmeister Stefan Jäger führt traditionell den Ritt durch die Gemeinde an.
Hohentengen „Mischung aus Freundschaft und Party“
  • FC Hochrhein richtet das 47. Stetten-Turnier aus
  • Acht Vereine aus verschiedenen Stetten zu Gast
  • Marius Schäuble erklärt Besonderheit des Festes
Das große Festzelt steht, am Wochenende erwartet der FC Hochrhein Hohentengen acht befreundete Vereine aus verschiedenen Stetten zum ...
Pfullendorf In Pfullendorf wird die unechte Teilortswahl abgeschafft
Mit großer Mehrheit hat der Gemeinderat die Abschaffung der unechten Teilortswahl beschlossen. Welche Argumente gab es für das „Für und Wider“ bei dieser historischen Entscheidung?
Schon bei der Kommunalwahl im Juni 2024 wird es in Pfullendorf keine unechte Teilortswahl mehr geben. Der Gemeinderat hat mit ...
Schwarzwald-Baar Einst Volkssport, heute ausgestorben? Doch es gibt sie noch – die Kegelbahn
Viele Kegelbahnen sind für immer verschwunden. In Donaueschingen trotzt Gastronom Michael Preis diesem Trend und setzt auf wieder steigendes Interesse am geselligen Kegelsport. Wir verraten wo es noch Bahnen gibt.
Michael Preis vom Flair Hotel Grüner Baum in Allmendshofen betreibt eine der wenigen verbliebenen Kegelbahnen im Städtedreieck ...
Küssaberg Vorträge kommen gut an
  • Verein Boje freut sich über zahlreiche Teilnehmer
  • „Kochen aus aller Welt“ soll fortgesetzt werden
Der neu gewählte Vorstand von Boje Küssaberg (von links): Melanie Schweizer (stellvertretende Vorsitzende), Angela Omnitz (Beisitzerin ...
Fussball Diese Folgen hätte ein Bundesliga-Abstieg für den VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart hat den Klassenerhalt in der Bundesliga im Spiel gegen die TSG Hoffenheim (Samstag, 28. Mai, 15.30 Uhr/Sky) in der eigenen Hand. Doch was passiert, wenn die Schwaben scheitern? Ein Überblick.
Sebastian Hoeneß soll auch bei einem Abstieg Stuttgart-Trainer bleiben.