Coronavirus in der Region

In Friedrichshafen wird das Johnson&Johnson-Vakzin verimpft
Quelle: Lena Reiner
Alle Artikel im Web & App Jetzt 4 Wochen für 1 €
Seit Anfang 2020 beherrscht das Coronavirus den Alltag der Menschen. Nichts scheint durch die Pandemie mehr so zu sein, wie es einmal war - auch nicht in der Region zwischen Schwarzwald, Hochrhein und Bodensee. Welche Regeln gelten aktuell? Wie viele Menschen sind in meiner Region infiziert? Und was muss man rund um das Thema Impfungen wissen? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten.

Aktuell in der Region

So ist die Lage in der Region

Daten und Grafiken

Region Daten-Story So läuft die Impfkampagne in der Region
Wissenschaft und Politik sind sich einig: Impfen ist der einzige Weg aus der Pandemie. Wie ist der aktuelle Stand in Deutschland, Baden-Württemberg und der Region? Hier finden Sie die aktuellen Impfzahlen.
Bild : So läuft die Impfkampagne in der Region
Region Daten-Story So viele Corona-Fälle gibt es in Ihrem Heimatort
Wie viele Menschen in Konstanz sind mit dem Coronavirus infiziert, wie viele in Villingen-Schwenningen, Waldshut Tiengen oder in Sigmaringen? Wir sammeln für Sie immer die aktuellsten Zahlen aus den Kommunen in der Region.
Bild : So viele Corona-Fälle gibt es in Ihrem Heimatort
Daten-Story Corona: So ist die Lage in unseren Nachbarländern
Wie schwer sind die Schweizer Kantone von Corona betroffen? Wie sieht es in Österreich und Frankreich aus? Wir halten Sie auf dem Laufenden zur Lage im Thurgau, in Vorarlberg, im Grand Est und in allen anderen Grenzgebieten.
Corona hat Europa und die Welt fest im Griff

Alle Artikel zum Thema

Schwarzwald-Baar Was im Gesundheitsamt von der Pandemie noch übrig ist
Die Corona-Pandemie ist für beendet erklärt. Nachwirkungen gibt es dennoch. Landrat Sven Hinterseh erklärt, wie die Situation im Gesundheitsamt ist – und welches Thema weiter schwer wiegt.
Von der Corona-Pandemie gibt es noch Nachwirkungen – Landrat Sven Hinterseh erklärt, worum es sich dabei genau handelt.
St. Blasien Elegante Aufwertung der Luisenruhe
Alten Namen von Plätzen und Wegen droht die Gefahr des Vergessens. Jetzt ist der Aussichtspunkt wieder ein schönes Ziel
Der neue Unterstand bei der Luisenruhe oberhalb von St. Blasien. Bild: Thomas Müller
Brigachtal Brauchtum braucht Pflege
  • Schau-Pavillons im Belli und im Plattenmoos
  • Adventsbasar am 18. und 19. November geplant
Bild : Brauchtum braucht Pflege
Stockach Das Lied von den alten Säcken
  • MGV Raithaslach-
    Münchhöf wird 100 Jahre
  • Samstag Jubiläumskonzert mit Augenzwinkern
Die aktiven Mitglieder des MGV Raithaslach-Münchhöf proben fleißig für ihr Jubiläumskonzert. Von links: Michael Mende, Markus Kaupert, ...
Meßkirch Ehepaar Ott übernimmt auch s‘Rathaus
Trotz des neuen Lokals werden Bernd und Maria Ott auch weiter einen Imbisswagen betreiben. Bisher hatte dieser seinen Platz in Nachbarschaft zum Meßkircher Polizeiposten
Bernd und Maria Ott haben sich 2021 mit einem Imbisswagen in Meßkirch selbstständig gemacht. Sie eröffnen am Samstag zusätzlich ein ...
Pfullendorf „Der Zuspruch ist gigantisch“
Premiere: Feuerwehr Pfullendorf veranstaltet Schlachtfest nach drei Jahren Pause erstmals im Seepark
Wasser marsch! Die Jugendfeuerwehr um Jugendwart Dietmar Schelshorn zeigt am Sonntagnachmittag im Seepark beim Schlachtfest ihr Können ...
Hochrhein Alte Gemüsesorten liegen im Trend – auch bei uns?
Pastinake, lila Kartoffeln oder Stängelkohl landen wieder vermehrt auf den Tellern. Biohöfe der Region testen den Anbau, erzielen aber ernüchternde Ergebnisse: Während der Geschmack punktet, floppt der Ertrag.
Markus Uhlenbrock-Ehnes von der Gemüsegärtnerei Eulenhof in Dogern mitten in einem Feld Schwarzkohl. Alte Gemüsesorten wie diese liegen ...