Noch ist das knautschige Ledersofa auf der Bühne des Ali-Theaters leer. Dann ertönt Max Mutzkes Stimme hinter der Bühne: „Also ich zähl jetzt mal bis drei – und dann schreit ihr, so laut ihr könnt.“ Als darauf dann ohrenbetäubendes Geschrei einsetzte, sagte Mutzke: „Okay, jetzt glaube ich, dass Kinder da sind“, und trat auf die Bühne.

Die Kinder hatten viele Vorschläge, was es im Paradies der Träumer noch so alles geben könnte, wie eine Regenbogenrutsche aus ...
Die Kinder hatten viele Vorschläge, was es im Paradies der Träumer noch so alles geben könnte, wie eine Regenbogenrutsche aus Gummibären, eine Kuh aus Marshmallows und ein Iglu aus Zucker.

Von der Elbphilharmonie ins Ali-Theater

Max Mutzke, Sänger, Songwriter, Musiker und Familienvater, hat ein Kinderbuch geschrieben. Nach der ersten Lesung in der Elbphilharmonie Hamburg, dem Bücher-Talk mit Bärbel Schäfer auf der Frankfurter Buchmesse, der Live-Lesung zum bundesweiten Vorlesetag beim Fischer Verlag und der NDR-Talkshow mit Barbara Schöneberger – folgte nun am Dritten Advent die musikalische Lesung für Kinder in seiner alten Heimat im Ali-Theater Tiengen.

Nur wer schläft, kann ins Paradies der Träumer

Als Kinderbuchautor war Max Mutzke bislang nicht bekannt. Nun saßen die 170 kleinen und großen Besucher am Sonntag gespannt und ungeduldig in ihren Kinosesseln, als die beiden Buchhändlerinnen Nikola Kögel und Yvonne Güntert-Schreiner das Publikum begrüßten, bevor der Popstar aus seinem Kinderbuch vorlas.

Mutzke erklärt, wie man mit dem Ohrenbus ins Paradies der Träumer kommt.
Mutzke erklärt, wie man mit dem Ohrenbus ins Paradies der Träumer kommt. | Bild: melanie Mickley

Als Mutzke die Bühne betritt, erzählt er, wie zu seinem Buch gekommen ist: Viele Eltern kennen es, wenn man abends von der Arbeit nach Hause kommt und dann müssen die Kinder auch schon gleich ins Bett, was der Nachwuchs dann aber gar nicht möchte. Darum verabredet er sich mit seinen Kindern im Traum, denn nur wer schläft, kann die Abenteuer im Paradies der Träumer erleben.

Weitere Ideen für das Paradies

Abwechslungsreich trat Mutzke mit seinem Publikum in Interaktion und demonstrierte etwa, wie man mit dem Ohrenbus ins Reich der Träume kommt. Mit vergnügtem Quietschen und Lachen reagierten die Kinder und hatten auch noch weitere Vorschläge, was es im Träumerparadies noch alles geben könnte: Eine Regenbogenrutsche aus Gummibären, eine Kuh aus Marshmallows und ein Iglu aus Zucker.

Auf der knautschigen Ledercouch im Ali-Theater las Max Mutzke aus seinem Kinderbuch „Komm mit ins Paradies der Träumer“.
Auf der knautschigen Ledercouch im Ali-Theater las Max Mutzke aus seinem Kinderbuch „Komm mit ins Paradies der Träumer“. | Bild: melanie Mickley

Skizzen im Spazierengehen

Mit seinem Buch möchte er nicht nur die Fantasie der Kinder beflügeln, sondern auch die der Eltern. Rituale wie die Gutenachtgeschichte seien das Zelebrieren der Momente und das gebe Sicherheit. Die Buchentstehung sei auch mit den Illustratoren harmonisch verlaufen. Aus Schleswig-Holstein kamen sie drei Tage zu ihm in den Schwarzwald. Auf Spaziergängen seien die Skizzen entstanden. „Wir haben auch gebratene Forellen gegessen – aber nichts vergessen“, sagt er in Anspielung auf die gebratenen fliegenden Fische, die man in seinem Buch nicht essen darf, weil man sich sonst an nichts mehr erinnert.

Startschuss für weitere Veranstaltungen

Für den gebürtigen Tiengener werden im Ali-Theater viele Erinnerungen wach: vom ersten Kinobesuch bis zu gehörten und gegebenen Konzerten. Die musikalische Kinderlesung mit Max Mutzke war, da sind sich alle Beteiligten einig, ein toller Startschuss für Veranstaltungen im Ali-Theater. Im Anschluss signierte der Autor sein Werk überaus geduldig, bis alle in der Schlange mit Widmung, Zuckerstange und Selfie versorgt waren.

Gute Geschichten und Zugaben

Für Max Mutzke, der Botschafter des Deutschen Kindervereins ist, ist es eine Herzenssache, für Kinder zu spielen, sagt er. Musikalisch unterstützt wurde er von Nick Flade, der den Künstler auch bei Konzerten und TV-Auftritten begleitet. Zwischen den Kapiteln sang der Popstar einige seiner Lieder wie „Gute Geschichten“ und „Einfach Astronaut“. Natürlich erklang auch das Lied zum Buch „Komm, wir träumen uns zusammen“. Als Zugabe spielten Mutzke und Flade „Überall Herzen“.

Kostenfrei dank Initiativen

Dass dieses vorweihnachtliche Erlebnis für Kinder kostenfrei war, ist einer gemeinschaftlichen Initiative zu verdanken. Die Organisatorinnen Nikola Kögel und Yvonne Güntert-Schreiner hatten Unterstützung der Serviceclubs Rotary, Lions und Kiwanis, die die Eintrittsgelder gesponsert haben. Auch die Getränke wurden gespendet und das Ali-Theater von den Besitzern kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Das könnte Sie auch interessieren