Hinter Waldshut-Tiengen liegen wahrlich keine einfachen Jahre. Rückschläge gab es zu verkraften, doch der Gemeinderat konnte durchaus auch den ein oder anderen Erfolg verbuchen. Was aus Sicht der SPD besonders wichtig war, schildert Fraktionssprecherin Claudia Hecht auf Nachfrage unserer Zeitung.

Die drei wichtigsten Themen

Große Bauvorhaben konnten realisiert werden, dazu gehören Feuerwehr-Kita, Kornhaussanierung mit Errichtung der Flexibib, die sich zum Vorzeigeprojekt entwickelt habe. Im Schulwesen verweist die SPD-Fraktionschefin auf die umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungstätigkeit an allen Schulen. Insbesondere hebt Hecht den Neubau an der Grund- und Werkrealschule Gurtweil hervor. Wichtig war auch die Sanierung des Waldshuter Freibades.

Die größte Herausforderung, die es zu bewältigen gab

Es seien im Grunde zwei gewaltige Herausforderungen gewesen, mit denen es die Stadt in den vergangenen Jahren zu tun gehabt habe: Einerseits die Corona-Pandemie mit allen Begleiterscheinungen wie Einschränkung der Kinderbetreuung und Schulschließungen, mit Mindereinnahmen, Mehrausgaben und Verzögerungen bei allen städtischen Vorhaben.

Auf der anderen Seite hätten Personalfluktuation und unbesetzte Stellen in der Verwaltung zu Kostensteigerungen und Verzögerungen beigetragen.

Unbefriedigendes Ergebnis

Unzufrieden ist die SPD-Fraktion vor allem mit dem Umgang der Stadtverwaltung mit Investoren, die besonders anhand des Klettgau-Carrés und dem lange verzögerten Wohnprojekt in der Von-Kilian-Straße deutlich werde: „Trotz mehrerer Anträge des Gemeinderats wurden die Themen nicht auf die Tagesordnung genommen“, moniert Hecht. Zu wenige Sitzungen hätten sich auch mit der Stadtentwicklung befasst.

Der größte Erfolg der Fraktion

Als besonderen Erfolg wertet Hecht das Leasing eines mobilen Radar-Messgerätes, das es ermögliche, an verschiedenen Stellen Geschwindigkeitskontrollen vorzunehmen. „Dadurch kann die Verkehrssicherheit erhöht werden, die Anwohner werden vor Lärm und Raserei geschützt“, so Hecht.

Die größte Niederlage

Die Rücknahme der Kurtaxe und des Konus-Angebots empfindet die SPD als größte Niederlage. Nach mehreren Jahren Arbeit am neuen Tourismuskonzept sei die Teilnahme zweimal einstimmig beschlossen worden. Dann wurde sie auf Betreiben mehrerer Hoteliers mit großer Mehrheit kassiert, bedauert die SPD-Fraktionssprecherin.

Welche Pläne hat die Partei?

Wo die SPD in Waldshut-Tiengen Handlungsbedarf sieht, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!

Wer will in den Gemeinderat?

Hier die Übersicht der 32 Gemeinden im Kreis Waldshut von Albbruck bis Wutöschingen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wer kandidiert für den Ortschaftsrat?

Es gibt nicht in jeder Gemeinde Ortschaftsräte, aber dort, wo es sie gibt, wird auch dieses Gremium am 9. Juni 2024 gewählt. Hier der Überblick:

Das könnte Sie auch interessieren

Und wer will in den Kreistag?

Hier die Übersicht über die Listen und Kandidaten in den sieben Wahlkreisen im Kreis Waldshut:

Das könnte Sie auch interessieren