Markus Baier

Markus Baier

Leiter Lokalredaktion Waldshut-Tiengen
Markus Baier lernte das Journalisten-Handwerk zunächst als freier Mitarbeiter. Nach einem Magister-Studium in Geschichte und Englisch folgte die Redakteursausbildung beim SÜDKURIER. In dieser Zeit lernte er das SÜDKURIER-Land in all seiner Vielfalt kennen und schätzen. Doch zog es ihn schnell wieder in die facettenreiche Heimat am Hochrhein zurück, wo er zunächst einige Jahre als Redakteur in Bad Säckingen tätig war. Seit Frühjahr 2022 leitet er die SÜDKURIER-Redaktion Waldshut-Tiengen.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Markus Baier schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Neueste Artikel des Autors
Weilheim „Eine Achterbahnfahrt der Gefühle“: So lief das Braujahr bei Waldhaus
Gesteigerter Absatz und ein regelrechter Regen aus Auszeichnungen auf der einen Seite, anhaltend herausfordernde Rahmenbedingungen auf der anderen: Die Waldhaus-Brauerei hält sich wacker in schwierigen Zeiten.
Auf Erfolgskurs, aber in schwierigem Marktfeld unterwegs: Dieter Schmid (3.v.l.) im Kreis seiner „Spielführer“ Jürgen ...
Stühlingen Nach tödlichem Motorrad-Unfall: Anteilnahme schlägt sich in großer Spendenbereitschaft nieder
Nach dem tragischen Unfalltod eines Ehepaars aus Stühlingen bei einer Motorrad-Tour gibt es eine Spendenkampagne zugunsten der hinterbliebenen Kinder. Die Erwartungen der Initiatoren sind längst übertroffen.
Beim Frontalzusammenstoß mit einem Auto sind am Sonntag ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin ums Leben gekommen. Das Paar stammte ...
Mühlenbach/Stühlingen Stühlinger Ehepaar kommt bei Motorradunfall ums Leben – Trauer auch bei DRK und Feuerwehr groß
Bei einem schweren Unfall in der Ortenau sind am Pfingstsonntag zwei Menschen aus Stühlingen ums Leben gekommen. Nicht nur in der Stadt sondern auch bei Hilfsorganisationen in der Region herrscht Anteilnahme.
Beim Frontalzusammenstoß mit einem Auto sind am Sonntag ein Motorradfahrer und seine Mitfahrerin ums Leben gekommen. Das Paar stammte ...
Waldshut-Tiengen Automaten sorgen für Kritik: Anwohner sehen Probleme durch Snacks und Getränke
Nach dem Roboter-Hofladen gibt es auf dem Aarberg weitere elektronische Einkaufsmöglichkeiten. Diese werden von Anwohnern allerdings kritisiert. Der Betreiber der Geräte will im Verborgenen bleiben.
Automaten-Hotspot: Neben dem Hightech-Hofladen des Kadelburger Bauernhofs Stoll gibt es auf dem Aarberg hetzt auch Snack- und ...
Waldshut-Tiengen Beigeordnete bleibt noch wochenlang krank – und wehrt sich gegen Unterstellungen
Noch bis mindestens bis 30. Juni wird sich Petra Dorfmeister im Krankenstand befinden. Sie wehrt sich sich ausdrücklich gegen Spekulationen über die Ursache ihrer Erkrankung und auch OB Philipp Frank äußert sich.
Interne Auseinandersetzungen im Rathaus und mangelnde Kooperationsbereitschaft in wichtigen Fragen nennt Petra Dorfmeister als Ursache ...
A98 Autobahn-Planung: Diese Herausforderungen warten im Bereich Waldshut
„Sportlich aber realistisch“ wertet die Deges ihre Zeitplanung für den A98-Lückenschluss zwischen Hauenstein und Tiengen aus. Was all das für Waldshut bedeutet und wie es um mögliche Konfliktpunkte steht?
So sieht die kürzlich vorgestellte Vorzugstrasse im Bereich Waldshut-Tiengen aus – unter Waldshut taucht die Straße in einen rund ...
Waldshut-Tiengen Elektrifizierung der Hochrheinbahn: Welche Kosten und Herausforderungen Waldshut-Tiengen erwarten
Die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke in den nächsten Jahren birgt für die Stadt Waldshut-Tiengen erhebliche Chancen – doch es ist auch mit Herausforderungen und möglichen Einschnitten verbunden.
Ein Zug fährt auf der Hochrheinstrecke im Waldshuter Stadtgebiet neben der B34. (Archivbild)
Meinung Mehrkosten für Kornhaus-Sanierung sind schwer vermittelbar
Die Kosten der Kornhaussanierung gehen durch die Decke. Augenscheinlich mangelte es lange Zeit an einer Gesamtverantwortung. Ein Wunder, dass nicht alles noch schlimmer gekommen ist. Ein Kommentar
Das Kornhaus in Waldshut: Die Kosten der Sanierung haben die Sechs-Millionen-Euro-Marke übertroffen.
Waldshut-Tiengen Aufbruch zu neuen Ufern: Jürgen Wiener verlässt das Ordnungsamt der Stadt Waldshut-Tiengen
Jürgen Wiener verlässt er die Stadt, um das Bürgermeisteramt in Hohentengen anzutreten. Viele Verdienste prägen sein Wirken im Ordnungsamt. Jetzt wurde er feierlich verabschiedet.
Bildunterschrift
Waldshut-Tiengen Schon wieder satte Mehrkosten: Kornhaus-Sanierung reißt die Sechs-Millionen-Euro-Marke
Zum dritten Mal binnen sechs Monaten muss der Gemeinderat sechsstellige Mehrkosten für die Kornhaussanierung absegnen. Die Hintergründe für diese Entwicklung bleiben aber weitgehend unverständlich – das sorgt für Unmut.
Das Kornhaus in Waldshut erstrahlt nach der umfangreichen Sanierung in neuem Glanz. Doch die Kosten liegen inzwischen weit über dem ...
Meinung Trotz Protest des Gemeinderats: Der Druck im Kessel bleibt!
Die Aktion des Gemeinderats und der anschließende Schlagabtausch mit dem OB kamen keineswegs überraschend, sondern haben sich über Monate angebahnt. Aber wie geht es nach dem großen Knall weiter? Ein Kommentar.
Bild : Kommentar zu Protest des Gemeinderats: Der Druck im Kessel bleibt!
Waldshut-Tiengen Geschlossener Protest des Gemeinderats: Schlagabtausch zwischen Gremium und OB Frank
Mit einer Protestaktion hat der Gemeinderat geschlossen auf Vorkommnisse reagiert, die zur Krankmeldung der Beigeordneten geführt haben. Die scharf formulierte Kritik an OB Frank ließ dieser nicht unerwidert.
Protest: Mit einer gemeinsamen, von Bürgermeisterstellvertreter Peter Kaiser (Mitte hinten) verlesenen Stellungnahme reagierte der ...
Waldshut-Tiengen Ein neues Gesicht und ein neues Projekt: Vieles im Fluss bei der Hochrheinkommission
Mit Lara Kirchner gibt es eine neue stellvertretende Geschäftsführerin bei der Kommission. Eine neue Veranstaltungsreihe wird gleichsam ihr erster öffentlicher Auftritt sein.
Neues Gespann an der Spitze: Lara Kirchner (links) und Vanessa Edmeier von der Hochrhein-Kommission haben viel vor.
Waldshut-Tiengen Rückenwind für Gegenkandidat im OB-Wahlkampf: Auch Grüne unterstützen Martin Gruner
Lange haben die Waldshut-Tiengener Grünen intern beraten, wie sie sich im OB-Wahlkampf positionieren sollen. Nun steht die Entscheidung fest. Fraktionssprecherin und Ortsverbands-Sprecher schildern die Hintergründe.
Seine Unterstützerzahl wächst: Nun stellen sich auch die Waldshut-Tiengener Grünen hinter OB-Bewerber Martin Gruner.
Waldshut-Tiengen OB-Wahl: Martin Gruner will den Amtsinhaber ablösen – das sind seine Themen
Wenige Stunden nach Beginn der Bewerbungsfrist hat mit Martin Gruner bereits der zweite Kandidat für die OB-Wahl seinen Hut in den Ring geworfen. An Ideen mangelt es dem Herausforderer nicht.
Seine Unterstützerzahl wächst: Nun stellen sich auch die Waldshut-Tiengener Grünen hinter OB-Bewerber Martin Gruner.
Waldshut-Tiengen OB-Wahl: Amtsinhaber Philipp Frank bewirbt sich um zweite Amtszeit – und hat viel vor
Er will es noch einmal wissen: Pünktlich zum Start der Bewerbungsfrist hat Waldshut-Tiengens OB Philipp Frank seine Unterlagen eingereicht. Was er im Fall seiner Wiederwahl vorhat – und wie er seinen Wahlkampf gestaltet
Bild: Juliane Vatter