Es sind zwar noch knapp drei Monate bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland, die Vorfreude darauf ist aber schon heute groß. Vor allem auf das gemeinsame Mitfiebern, Anfeuern und Bejubeln von hoffentlich vielen Toren der Nationalmannschaft. Und das können Fußballfans in der SÜDKURIER-Arena auf dem Hof des Autohauses Waser/Automarkts 2000 an der B34 in Tiengen.

Das Autohaus Waser und das SÜDKURIER Medienhaus haben gemeinsam ein Paket geschnürt, das Familien, Arbeitskollegen, Vereinen und Freunden eine fröhliche und erschwingliche Fußballparty bieten soll. Gezeigt werden alle Spiele mit Beteiligung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Für Essen, Trinken und das sichere An- und Heimkommen ist gesorgt. Mit ihrer Teilnahme tun die Fußball-Fans auch noch Gutes, denn den Eintritt spendet das Autohaus Waser komplett an den SÜDKURIER-Zeitungswald.

Wie ist die Idee entstanden?

„Nach dem Beatrice-Egli-Konzert 2017 wollte ich mal wieder eine große Veranstaltung machen. Etwas, wo wir uns nach der langen Corona-Zeit wieder gemeinsam treffen und zusammen feiern können“, sagt Georg Frohm, Geschäftsführer des Autohauses Waser. Und etwas, worauf sich alle freuen können.

Was lag da näher als die Fußball-EM im eigenen Land? „Wer weiß, vielleicht gibt es das nächste Sommermärchen“, fügt Frohm mit einem Lächeln hinzu. „Es ist ein tolles Event“, würdigt auch Oberbürgermeister Martin Gruner die Veranstaltung.

Welche Spiele werden gezeigt?

Gezeigt werden auf jeden Fall die drei Vorrunden-Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft: Das Eröffnungsspiel am Freitag, 14. Juni, 21 Uhr, gegen Schottland, die Partie gegen Ungarn am Mittwoch, 19. Juni, 18 Uhr, und das Spiel gegen die Schweiz am Sonntag, 23. Juni, 21 Uhr. „Dann entscheiden wir je nach Lage der Dinge spontan von Spiel zu Spiel“, erklärt Georg Frohm. Die Spiele werden auf einer Großleinwand übertragen, die unter dem Vordach am Haupteingang des Autohauses montiert wird.

Die SÜDKURIER-Arena erstreckt sich über den gesamten Hof des Autohauses. „Es ist ein tolles Areal, das wir hier nutzen können, das direkt an der Bundesstraße liegt“, hebt Heiko Spitznagel, Regiomanager der SK ONE, der Werbevermarktung des SÜDKURIER, hervor. Auf dem Gelände haben bis zu 1500 Fußball-Fans Platz. Er freut sich besonders, dass nach dem Public-Viewing in der Vergangenheit auf dem Waldshuter Viehmarktplatz, die SÜDKURIER-Arena auch nach Tiengen kommt.

Was kostet der Eintritt?

Das Eintrittsbändchen für die SÜDKURIER-Arena kostet einen Euro. Mit dem Erlös aus dem Eintritt wird der Wald im Landkreis Waldshut unterstützt. Jeder Euro geht an den SÜDKURIER-Zeitungswald, mit dem eine Waldfläche in Ühlingen-Birkendorf aufgeforstet wird. „Uns war wichtig, ein familienfreundliches Event zu veranstalten – für einen symbolischen Euro, der auch noch gespendet wird“, erklärt Heiko Spitznagel die Hintergrund und dankt dem Autohaus Waser für das Engagement für die Region.

Wie komme ich zur SÜDKURIER-Arena?

Zum Public-Viewing reisen die Fans am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr an – und das Dank Kooperation mit dem Waldshuter Tarifverbund (WTV) kostenlos. „Alle, die das Eintrittsbändchen im Vorverkauf erwerben, dürfen an diesem Tag kostenlos hin und zurück mit Bus und Bahn des WTV fahren“, berichtet Björn Baumann, Key Account-Manager der SK ONE.

Wie sieht es mit der Bewirtung aus?

Auch bei der Bewirtung setzen die Macher auf Regionalität. Örtliche Vereine versorgen die Fußball-Fans mit Essen und Getränken. Auch hier sind den Machern familienfreundliche Preise wichtig. Auf dem Gelände stehen außerdem Toiletten zur Verfügung und Sitzbänke im hinteren Bereich für all diejenigen, die sich nicht direkt ins Getümmel stürzen wollen.

Der Einlass ist drei Stunden vor dem Anpfiff, am 14. und 23. Juni also ab 18 Uhr, am 19. Juni um 15 Uhr. Eine Security regelt den Einlass. Eigenes Essen oder Trinken mitzubringen, ist nicht erlaubt. „Schließlich sollen die Vereine auf ihre Kosten kommen“, erläutert Frohm, dem wichtig ist, dass díe ganze Region von der Fußball-Party profitiert.

Wo gibt es die Eintrittsbändchen?

Die Eintrittsbändchen gibt es auf der extra eingerichteten Internetseite der SÜDKURIER-Arena (www.public-viewing-hochrhein.de) und in mehreren Verkaufsstellen in der Region. Diese werden noch bekannt gegeben.

Auf welches Spiel freuen sich die Verantwortlichen am meisten?

„Das Spiel Deutschland gegen die Schweiz wird mit Sicherheit ein Highlight werden, gerade in unserer Grenzregion“, sagt Heiko Spitznagel. So geht es auch OB Martin Gruner, der sich auch darauf freut, „mit vielen Menschen gemeinsam den Fußball zu zelebrieren“.

Der Waldshut-Tiengener SÜDKURIER-Redaktionsleiter Markus Baier schätzt vor allem den Gemeinschaftsfaktor des großen Public-Viewing-Events: „Zusammen mitfiebern und feiern im Zeichen von König Fußball, das Ganze auch noch mit einer wohltätigen Zielsetzung – besser geht es eigentlich nicht.“

Auch Georg Frohm freut sich auf das große Gemeinschaftserlebnis und viele Besucher: „Die SÜDKURIER-Arena dürfen auch gerne Vereine oder Unternehmen als Ausflugsziel nutzen.“