Der Verein

Der Verein Erlebbare Umweltbildung wurde im September 2021 gegründet. Die derzeit 21 Mitglieder setzen sich für ein „l(i)ebenswertes Waldshut-Tiengen“ ein und wollen spielerisch vermitteln, wie die Region gemeinsam zukunftsfähig gestalten werden kann. Das geschieht bei Veranstaltungen, Projekten, Arbeitseinsätzen sowie Naturerlebnistagen für Kindergärten und Schulen. Zum Verein gehören die Abteilungen Müllvermeidung, Energiewende, Fischerei, Wald-Wasser-Boden, Klimalandschaft und Stadtökologie.

Das Projekt

Beim Mitmachprojekt „Biodiversitätsorientierte Schwammlandschaft Unteres Steinatal“ können sich Menschen jeden Alters engagieren. Ziel ist eine nachhaltige Gewässerentwicklung und ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser für die Bewahrung der Artenvielfalt. Dafür werden Freiluftveranstaltungen und Arbeitseinsätze organisiert, Patenschaften für Bäche und Teiche vergeben, Gewässerrandstreifen gepflegt, Lebensräume renaturiert und Umweltbildungsprogramme für Kinder und Jugendliche angeboten. Für die Neubepflanzung mit heimischen Baumarten sowie die Anschaffung von Landschaftspflegegeräten, Überwachungs- und Analysegeräten sowie die Ausstattung des „Klassenzimmers am Bach wünscht sich der Verein finanzielle Unterstützung.

Das Engagement

Der Verein engagieret sich bei den Klimaschutztagen in Waldshut-Tiengen, bringt den Kindern beim Ferienprogramm Fez die Natur näher und engagiert sich beim Generationendialog der Stadt sowie dem Klimabündnis Waldshut-Tiengen. Darüber hinaus gibt es Veranstaltungen mit anderen Umweltakteuren, regelmäßig kommen das Fischmobil, Ökomobil oder Jagdmobil in die Region.

So funktioniert die Abstimmung

Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen

Die Liste aller Teilnehmer sehen Sie hier.