Der Verein
Die Bürger- und Narrenzunft Tiengen ist Träger der Tiengener Fasnacht und des Heimatfestes Schwyzertag. Die momentan 160 Mitglieder verteilen sich auf acht Gliederungen. Der Ursprung der Tiengener Fasnacht geht zurück auf das Jahr 1503, als der König und spätere Kaiser Maximilian I. den Tiengener Zünften das Recht verlieh, an drei Tagen im Jahr die Obrigkeit zu verunglimpfen „ohn der Straf zu gewärtigen“. Die Bürgerzunft Tiengen widmet sich außerdem der Pflege des Schwyzertags. Das große Heimatfest wird alljährlich am ersten Wochenende im Juli von Freitag bis Montag gefeiert. Der Schwyzertag erinnert an die Belagerung der Stadt im Jahr 1415, als sich die Bürger gegen die Eindringlinge wehrten und diese aus der Stadt vertrieben. Die Bürger schrieben diesen glücklichen Ausgang der Hilfe Gottes und der Mutter Maria zu und und gelobten, diesen Tag alljährlich zu feiern, wie eines der krichlichen Hochfeste.
Das Projekt
Die Bürger- und Narrenzunft will die Beleuchtung in der kleinen und großen Zunftstube auf LED umrüsten. Auch die Leuchten in der Küche und auf dem Speicher sollen ersetzt werden.
Das Engagement
Die Bürger- und Narrenzunft Tiengen ist Ausrichter des jährlichen Schwyzertags mit Heimatabend, Umzug, Rahmenprogramm und Lebendiger Stadt für die Kinder. An Fasnacht veranstaltet die Zunft den Düengemer Obed, weckt die Bürger, befreit Kindergärten und Schulen, veranstaltet Kinderumzug und Kinderball und hält das Narrengericht ab. Derzeit investiert der Verein viel Arbeit in den Aufbau der Nachwuchsabteilung. In diesem Jahr übernimmt die Bürger- und Narrenzunft die komplette Bewirtung des Sportlerballs „Tiengen tanzt“.