Der Verein
Der BUND-Ortsverein Waldshut-Tiengen wurde 1986 gegründet und hat derzeit 190 Mitglieder. Seine Aufgaben sieht der Verein unter anderem in der Förderung und Durchsetzung des Umwelt-, Klima-, Natur- und des Verbraucherschutzes sowie in der Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen.
Die Anschaffung
Der Verein möchte 30 Nistkästen aus Naturmaterialien (Holzbeton) anschaffen. Die Nistkästen sollen mit einer Schutzvorrichtung gegen Fressfeinde ausgestattet werden. Der BUND-Ortsverband betreut ungefähr 50 Nistkästen im Liederbachbiotop, die altersbedingt zum Teil ausgewechselt werden müssen. Geplant ist auch der Kauf von Nutz- und Federbrettern aus Lärche zur Erneuerung der Dächer der Informationstafeln am Obstbaumweg. Die Gesamtkosten betragen rund 2000 Euro.
Das Engagement
Der Verein sieht seine Arbeitsschwerpunkte in der Biotopgestaltung und Biotoppflege sowie in der Anlage und Erhaltung von Streuobstwiesen, Förderung der Umweltbildung und in der Mitwirkung bei der politischen Willensbildung im Bereich des Klima- und Umweltschutzes. Weiterer Schwerpunkt ist die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Jugendarbeit: Die „BUND-Spechte“ sind eine Naturerlebnisgruppe, die aus Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren besteht. Die Gruppe trifft sich alle 14 Tage zu gemeinsamer Fortbildung und Spiel. Vereinsübergreifende Aktionen sind Schnittkurse, Exkursionen, der Gebrauchtfahrradmarkt, sowie die Teilnahme am Most- und Schlachtfest. Die Ortsgruppe lädt Fachleute zu Diskussionsveranstaltungen ein und beteiligt sich am Klimabündnis in Waldshut.