Alfred Scheuble

In diesem Jahr gibt es kein Pfingst-Sportfest beim Sportverein Gurtweil. Der Vorsitzende Patrick Schmidt hat mit seinem Team nach reiflicher Überlegung und Abwägung sowie angesichts der allgemeinen Vorgaben in Sachen Corona-Pandemie und gemäß den Richtlinien des Südbadischen Fußballverbandes jüngst den schweren Entscheid getroffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Für den Sportverein Gurtweil ist der Erlös aus dem jährlichen dreitägigen Sportfest für die Finanzierung der Vereinsausgaben die tragende Säule. Deshalb ist der SV Gurtweil jetzt umso mehr auf Spenden und auf Passivmitgliedschaften angewiesen. Wer den Sportverein Gurtweil ideell oder finanziell unterstützen möchte, kann auf der Homepage (www.sv-gurtweil.de) entsprechende Informationen finden.

Tradition seit 1954

Die Tradition der Pfingst-Sportfeste begann 1954 mit einem „Pfingst-Waldfest“ im sogenannten Schlüchtwäldchen auf dem jetzigen Vereinsgelände. Zum Festgeschehen zählten damals noch Fußballwerbespiele, Tanzabende auf der Waldbühne, Theaterspiele und die Sporttage hatten schon bald den Rang eines Dorffestes.

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt, im 70. Jahr des SV Gurtweil gibt es kein Pfingst-Sportfest. Eine der vielen Schlagzeilen über die Festtage lautete zum Beispiel im Mai 1991: „300 Fußballer schossen 200 Tore – Festgelände an der Schlücht Treffpunkt für Jung und Alt.“ Für den Verein fallen dadurch nicht nur wichtige Einnahmen aus, sondern es fällt auch ein bedeutendes Dorfereignis aus. Außerdem ist für die Aktiven noch längst nicht klar, wann und wie der Spielbetrieb wieder beginnen kann.

Schütz für Spieler und Mitglieder

Im März entschieden die Fußballverbände, den Spielbetrieb bis auf Weiteres auszusetzen. Der SV Gurtweil hatte daraufhin den Trainings- und den Spielbetrieb komplett und durch alle Altersgruppen/Mannschaften ruhen lassen. Der Vorstand will mit dieser Maßnahme Spieler und deren Familienangehörige sowie Vereinsmitglieder schützen.

Das könnte Sie auch interessieren

Schließlich wollen die SVG-ler auch die Initiative der Ortschaftsverwaltung unterstützen, nachbarschaftliche Hilfsangebote (Einkaufen, Fahrdienste, oder ähnliches) für bedürftige Bürger einzubringen. Ob und wie es dann nach dem Sommer mit einem eventuellen SV Gurtweil-Herbstfest weitergeht, steht nach Aussagen des Vorstandes noch in den Sternen.