Der Gurtweiler Schlossmarkt, ein Angebot der Caritaswerkstätten Hochrhein mit verschiedenen Kooperationspartnern, wurde im März 2011 eröffnet. Trotz anhaltender Beliebtheit sehen die Verantwortlichen auch die Probleme.

Jeden Freitag kommen nun schon seit Jahren nicht nur Gurtweiler Bürger zwischen 8 Uhr und 12.30 Uhr nicht nur zum Einkaufen. Nein, auch das obligate Schwätzchen, der Plausch bei einer Tasse Kaffee gehören zum Marktbesuch. Hier findet zwischen behinderten und nichtbehinderten Menschen ganz selbstverständlich Begegnung statt. Die sehr gute Parkmöglichkeit direkt neben den Marktständen und -buden nutzen auch Besucher von auswärts zum Einkauf in Gurtweil.

Von den regionalen Marktstandbetreibern werden Gemüse, Obst, Beeren, Kräuter, Gewürze, Bäckereierzeugnisse, Wurst und Specke, Honig, Schnaps, Geschenkartikel und vieles mehr angeboten. Auch Schulen, Vereine oder andere Gruppierungen erhalten auf dem Schlossmarkt die Möglichkeit, an einem für sie reservierten Stand ihre Produkte zu verkaufen. Bewohner des Caritaswohnheimes und Mitarbeiter der Caritaswerkstätten nehmen aktiv am Marktgeschehen teil, indem sie am Caritas-Marktstand arbeiten oder auch die übrigen Marktbeschicker unterstützen. Idealerweise entstehen durch diese Kooperationen auch Praktika beziehungsweise betriebsintegrierte Arbeitsplätze.

Klaus Weißenberger und Heike Granacher von der Caritas Hochrhein sind für den Schlossmarkt verantwortlich. In einem Gespräch lässt Weißenberger mit Hinweis auf das zu beobachtende Marktsterben wissen, dass es schwierig sei, weitere Kooperationspartner zu finden. Die Bioprodukte werden allgemein sehr gut verkauft, werden aber auch immer mehr in den Supermärkten zum Verkauf angeboten. „Wir sind ständig am suchen und wollen den Schlossmarkt unbedingt am Leben erhalten“, sagt Weißenberger zum Abschluss des Gespräches.

Die derzeitigen Kooperationspartner wollen bleiben und machen alle weiter. Es sind dies der Gemüsestandbetreiber Matthias Indlekofer aus Birkingen, der Imkerverein mit Honig, die Bäckerei Turzer mit diversen Backwaren, die Caritaswerkstätten mit ihrer Produktpalette, Kurt Wanka – künftig vertreten durch Walter Jocher – mit Tiroler Spezialitäten.
Der Wochenmarkt
Seit 2011 gibt es den Gurtweiler Schlossmarkt der Caritaswerkstätten Hochrhein (Adresse: Schlüchttalstraße 1); Einfahrt zum Marktplatz in der Rathausstraße gegenüber der Metzgerei Ebner, Öffnungszeiten sind jeden Freitag von 8 Uhr bis 12.30 Uhr. Kontakt: Heike Granacher, Telefon: 0174/327 56 51; Kontakt auch per E-Mail möglich (schlossmarkt@caritas-hochrhein.de).