Groß war der Besucherandrang beim Tiengener Sonntagsverkauf. Während der Himmel anfangs noch grau verhangen war, kam bald die Sonne durch und die Innenstadt füllte sich zusehends mit Leben. Die Schlangen vor den Wurstständen wurden immer größer und das Durchkommen wurde immer mühsamer. Auch in der Buchhandlung Kögel drängten sich die Kunden. Verkäuferin Maria Flum stellte fest: „In Tiengen wird halt noch gelesen.“ Anziehungspunkt, vor allem für Kinder, war die „eiskalte Überraschung“, ein Haufen Schnee vor der Eisdiele „Cortina“. Das Häuflein schmolz allerdings zusehends dahin und bereits gegen 15 Uhr hatten die Kinder alles platt gemacht.
Ein weiterer Anziehungspunkt war die „Kulinaria“, die bereits am Samstag ihrer Pforten geöffnet hatte und die mit ihrem vielseitigen Angebot und ihren 23 „Foodtrucks“ den Marktplatz dominierte. Das Motto: „Hier trifft geballte kulinarische Vielfalt auf ungebremste Gaumenfreude“. Auch entlang der Hauptstraße waren zahlreiche Stände aufgebaut, die das Angebot abrundeten.
Mit im Boot waren die Gastronomiebetriebe, die in der Innenstadt stark vertreten sind. Am Eingang zum Marktplatz drehte sich das bunte Kinderkarussell der Aktionsgemeinschaft, am Eingang zur Fußgängerzone präsentierten die Tiengener Autohäuser ihre aktuellen Modelle, der Schwerpunkt lag bei den Offroad-Fahrzeugen.
Die Marketingabteilung des SÜDKURIER war mit dem Aktionsmodul „Heiße Nut“ vertreten. Zwei Mitarbeiterinnen hielten Ausschau nach neuen Lesern. Ihr Angebot: ein dreiwöchiges Abonnement, verbunden mit der Chance, ein Auto zu gewinnen.
Nikola Kögel, Geschäftsführerin der Aktionsgemeinschaft, stellte fest: „Es läuft alles bestens, wir sind total zufrieden.“ Kurt Reckermann, ebenfalls Mitglied der Aktionsgemeinschaft, erklärte: „Der Besuch ist ausgezeichnet, aber auch dank der Kulinaria, die viele zusätzliche Besucher angelockt hat.“