Zum vierten Mal drehte sich am 26. September 2025 im Rahmen des Aktionstages „Füürwehrfrittig“ der Freiwilligen Feuerwehr-Abteilung Birkendorf alles um das Thema Feuerwehr und Notfallrettung. Gemeinsam mit der DRK-Bereitschaft Schlüchttal organisierte die Feuerwehrabteilung ein vielseitiges Programm, das sich von morgens bis abends erstreckte und verschiedene Zielgruppen ansprach.
Neu war in diesem Jahr ein Stand der Brandschutzfirma Lämmle aus Freiburg. Besucher konnten sich bei Florian und Martina Lämmle über Brandschutzmaßnahmen, Feuermelder, Löscher und mehr für Privat und in Übernachtungsbetrieben informieren und beraten lassen.
Der Aktionstag beginnt jeweils am Morgen in Kindergarten und Schule, wo Wissen über Feuerwehr, Einsatzkleidung, Geräte und das Durchspielen von Evakuierungen, sowie über DRK vermittelt wird.
Kinder erleben Feuerwehr hautnah
Beim ersten ‚Füürwehrfrittig‘ 2022 war es der ausdrückliche Wunsch von Erzieherinnen und Lehrkräften, den Aktionstag als feste jährliche Veranstaltung zu etablieren. Feuerwehr- und DRK-Mitglieder investieren dafür einen Urlaubstag und bereiten den Tag im Vorfeld vor.

An sechs Mitmachstationen konnten Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen, eine weitere Station gab es für Erwachsene, an der der Umgang mit der „Schere“ am Unfallauto geübt werden konnte. Für die erfolgreiche Teilnahme wartete auf Kinder eine aufregende Runde mit dem großen Feuerwehrfahrzeug und kleine Geschenke.
Warum man Fett nie mit Wasser löschen sollte
Eindrucksvoll wurde mit dem Löschen eines Fettbrands demonstriert, dass es keine gute Idee ist, brennendes Fett, zum Beispiel in der Küche, mit Wasser zu löschen.
Der Höhepunkt war die aufwendige Schauübung auf dem Parkplatz beim Haus des Gastes, zu der sich das Publikum mit Sicherheitsabstand auf dem Platz versammelt hatte.

Unter den zahlreichen Zuschauern waren auch der Kommandant der Gesamtfeuerwehr Ühlingen-Birkendorf Oliver Kraus, Ortsvorsteherin Marianne Buchmüller, sowie zahlreiche Feuerwehrkameraden aus den Nachbarorten Obermettingen, Grafenhausen und Bettmaringen.

Retter müssen Fahrer aus Mähdrescher retten
Übungsobjekt war ein verunfallter Mähdrescher mit einer verletzten Person in der Fahrerkabine. Im Mittelpunkt stand die Rettung des Fahrers. Dabei spielte die DRK-Bereitschaft eine wesentliche Rolle und übernahm die Erstversorgung und den Krankentransport des Betroffenen, der von der Feuerwehr aus der Kabine geborgen werden musste.
Die Moderation der Übung durch Abteilungskommandant Luca Brutschin sorgte dafür, dass die Zuschauer die Abläufe und die Zusammenarbeit der Rettungskräfte nachvollziehen konnten.

Nach dem Spektakel ging es zum geselligen Teil im Haus des Gastes über. Bei guter Bewirtung durch die Feuerwehr sorgte die Trachtenkapelle Birkendorf unter Leitung von Hansjörg Hirzle für musikalische Unterhaltung. Der „Füürwehrfrittig“ war erneut eine erfolgreiche Veranstaltung, bei der 20 Mitglieder der Feuerwehr und sechs der DRK-Bereitschaft Schlüchttal mitgemacht haben.
