Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer in der Küche einer Wohnung des fünfgeschossigen Mehrfamilienhauses aus. Am Mittwoch gegen 14 Uhr wurde laut Polizei eine starke Rauchentwicklung aus dem Haus gemeldet.

Daraufhin rückten mehrere Feuerwehrabteilungen aus Stühlingen und aus einigen umliegenden Gemeinden aus. So waren die Feuerwehren aus Stühlingen, Bonndorf und Klettgau ebenso im Großeinsatz wie der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes.

Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Ortsdurchfahrt von Eberfingen gesperrt werden. Der Brand führte außerdem zur Beeinträchtigung der Stromversorgung des Ortsteils, wie die Polizei berichtet.

Verdacht auf Rauchgasvergiftung

Gegen 16.30 Uhr teilte die Polizei mit, dass die Feuerwehr den Brand vollständig gelöscht habe. Alle anwesenden Bewohner konnten gerettet werden. Sechs Hausbewohner, darunter auch Kinder, wurden daraufhin wegen Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung medizinisch versorgt.

Die Polizei hat das Gebäude mit Absperrband umzäunt.
Die Polizei hat das Gebäude mit Absperrband umzäunt. | Bild: Johannes Renner

Teilweise kamen die Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Eine schwangere Frau wurde vorsorglich mit einem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen.

Das Mehrfamilienhaus ist aufgrund des Brandes nicht mehr bewohnbar. Die Stadt Stühlingen sorgt für die Unterbringung der Bewohner. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Der Schadenshöhe dürfte nach ersten vorsichtigen Schätzungen bei mehreren hunderttausend Euro liegen.

Das könnte Sie auch interessieren