Ein Großereignis wird es auch im kommenden Jahr auf dem Domplatz geben: Die Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) will dort das „Festival am Dom“ veranstalten. Dafür hat die HTG zwei Produktionen „Der Herr der Ringe & Der Hobbit – Das Konzert“ und „The Music of Hans Zimmer & More“ eingekauft. Engagiert das Tolkien-Ensemble.
Für die Aufführungen am 16. und 17. August wird auf dem Domplatz eine Zuschauertribüne aufgebaut, sagte HTG-Geschäftsführer Thorsten Rudolph. Die Tribüne werde von der Stadt St. Blasien bezahlt. Vor der Tribüne werde es einige ebenerdige Stuhlreihen geben. Insgesamt werden 1600 Zuschauer Platz finden.
Der Dom werde mit einbezogen – bei so einer besonderen Kulisse dürfe es keine geschlossene Bühne geben. „Es ist eine hochkulturelle Geschichte“, die besser nach St. Blasien als an die Hochfirstschanze in Neustadt passe, sagte Rudolph. Tolkiens „Herr der Ringe“ sei ebenso etwas ganz Besonderes wie die Filmmusik des weltbekannten deutschen Komponisten Hans Zimmer.

Und „Filmmusik ist gerade am Puls der Zeit“, solche Veranstaltungen seien also beim Publikum beliebt. Rudolph erwartet ein großes Interesse an den Aufführungen in St. Blasien. „Ich möchte etwas den Einheimischen bieten, aber auch für Gäste“, sagte er.
Die HTG möchte besondere Veranstaltungen dort anbieten, wo sie auch passend seien – das Festival am Dom ist ein Versuch, der danach auch analysiert werde. Dann werde man sehen, ob es vielleicht eine Wiederholung geben wird. Schon seit Jahren denke er zum Beispiel an eine Jedermann-Aufführung auf dem Domplatz. Zu den beiden Aufführungen will die HTG Zuschauer aus dem weiten Umkreis nach St. Blasien locken.
Natürlich werde man die Veranstaltung touristisch verkaufen, sagte Rudolph. Wenn zum Beispiel jemand Zimmer für die Zeit im Hochschwarzwald buchen wolle, erhalte er auch Informationen über das Festival erhalten. Der Hochschwarzwald biete nicht nur schöne Landschaft, sondern auch Kultur – die HTG werde deshalb auch versuchen Pakete mit diesem Angebot zu schnüren.
Thorsten Rudolph ist sich jedenfalls sicher: Das im sehr weiten Umkreis einmalige Programm werde die Menschen begeistern.
Über das Konzert
- Herr der Ringe und Hobbit: Nach den Verfilmungen von Tolkiens „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ kommen die Abenteuer von Frodo und Bilbo Beutlin als Livekonzert mit symphonischem Orchester, Chor und dem Tolkien-Ensemble auf die Bühnen. Laut Ankündigung werden auch „die bedrohlichen Klänge Mordors, der schrille Angriff der schwarzen Reiter, aber auch die wunderschönen lyrischen Melodien der Elben“ erklingen. Als Erzähler und Sänger ist Billy Boyd dabei, der in der „Herr der Ringe“-Trilogie den Hobbit Pippin spielte und auch als Sänger, Musiker und Komponist arbeitet.
- Musik von Hans Zimmer: Der zweite Teil des Abends heißt dann „The Music of Hans Zimmer & More – A Celebration of Film Music“, ebenfalls ein symphonisches Livekonzert mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung. Mit seinen großen Klangwelten habe laut Ankündigung der „deutschstämmige Komponist Hans Zimmer, mehrfacher Oscar-, Golden Globe- und Emmy-Gewinner, Kassenschlagern wie Rain Man, Gladiator, Batman, König der Löwen, Mission Impossible und Fluch der Karibik zu Erfolg und emotionaler Wirkung verholfen“.