Mit hinreißendem Ballett voller Energie und Anmut feierten zwölf Tänzerinnen am Samstag in der Halle 12 in Laufenburg das Leben. In dem Stück, das zu Max Richters Bearbeitung der „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi getanzt wurde, geht es um das erwachende Leben und die Freude an der Jugend. Eingewoben in die Aufführung wurde ein Gedicht der Münchnerin Gerda Wach.
Die Münchner sind schon zum zweiten Mal in Laufenburg zu Gast
Die Aufführung war das beeindruckende Ergebnis der Sommertanzwoche der Münchner Ballettschule Christiane Böhm und der Laufenburger Young Stage Academy. „Wir sind schon einige Jahre lang befreundet und sind nun zum zweiten Mal hier in diesen großartigen Räumlichkeiten zu Gast“, sagen Christiane Hildebrandt-Böhm und Meik Hildebrandt, die beiden Leiter der Münchner Ballettschule.
„Weit und breit findet man nichts Vergleichbares“
Die räumlichen Gegebenheiten in der Young Stage Academy seien geradezu perfekt – viel Raum, ein großartiger Schwingboden und eine weite Bühne bieten ideale Voraussetzungen für solch ein Projekt, sagen sie freudig. „Das hier ist ein wahrer Schatz und weit und breit findet man nichts Vergleichbares. Mit den ganzen Projekten der Young Stage Academy ist das hier ein einmaliges und großartiges Kulturzentrum hier am Hochrhein“, sagen die beiden Münchner voller Begeisterung. Selbst in München müsse man suchen, um solch ideale Räumlichkeiten zu finden, sagen sie.
Die Tänzerinnen probten ein komplettes Stück ein
Anders als im Vorjahr, wo in der Abschlussaufführung einzelne Tänze gezeigt wurden, konnte Meik Hildebrandt mit seinen Ballett-Tänzerinnen ein komplettes Stück erarbeiten und choreografieren. „Ich bin ganz bewegt von den Leistungen unserer Mädchen. Sie haben das Stück nicht nur getanzt, sondern richtig gelebt“, sagte Nathalie Rippel, die Inhaberin und Schulleiterin der Young Stage Academy gerührt.

Sie und ihre Münchner Freunde hoffen sehr, dass diese Zusammenarbeit noch viele Jahre andauern werde, sagt sie. Doch für das Münchner Ehepaar bedeutet das viel Arbeit, denn der Wiederaufbau und Erhalt ihrer Münchner Ballettschule brauche seit einigen Jahren viel Durchhaltevermögen und Energie.
Mit großer Begeisterung hingegen belohnte das Publikum, zum größten Teil Eltern, Großeltern und Geschwister aus München und Laufenburg, die mitreißenden tänzerischen Leistungen der Mädchen.