Melanie Dramac

Chor Binzgen e.V. ist der neue Name vom Kinder-, Jugend- und Elternchor Binzgen. Dies wurde an der Hauptversammlung am Mittwoch im alten Schulhaus von den zahlreich anwesenden Mitgliedern beschlossen. "Der lange Name war oft ein Problem", so Vorsitzende Ursula Böhler. "So ist es für alle einfacher". Dies fanden auch die Mitglieder und so hat der 1991 gegründete Verein nun einen neuen Namen, welchen man sich gut merken kann und der kurz ist.

Ein Logo zum neuen Namen wurde bereits auch schon von Schriftführerin Claudia Grolm entworfen und sogleich in der Versammlung vorgestellt. Dies sollte schwarz/weiß und einfach gehalten sein. Das hat Grolm auch geschafft und so wird im Namen das O von CHOR durch einen Notenschlüssel ersetzt. Ein weiterer wichtiger Punkt in der 16. Hauptversammlung war eine Satzungsänderung, in der die Bezeichnung Musikzwerge und Projektchor als Untergruppen zugefügt wurde. Weiter wurde eingetragen, dass man ab vier Monaten und nicht mehr wie bisher ab vier Jahren, Mitglied im Chor Binzgen, werden kann. Gerade bei der musikalischen Früherziehung gibt es unter anderen die Musikzwerge, bei welchen die Kinder ab dem Babyalter mit dabei sind. Groß war die Freude bei Ursula Böhler, als sie zehn Jugendlichen zum bronzenen Leistungsabzeichen gratulieren konnte.

Zum ersten Mal waren Kinder vom Binzger Chor mit dabei und alle haben die Prüfung bestanden. Dies sind: Maria Schmidle, Sarah Keilbach, Lilly Weinmann, Luisa Abend, Laura Woelk, Juliane Kaiser, Noah Kreuser, Ellen Diez, Johanna Schmidle und Annemarie Gersbach. Das Abzeichen bekommen sie am 22. April vom Chorverband Hochrhein überreicht. Ein Präsent bekamen auch die Vorsitzende Ursula Böhler und ihr Mann und Kassierer Helmut Böhler von Beisitzerin Sabrina Döbele überreicht. Denn sie haben kein einziges Mal in den Proben gefehlt und waren damit Probenbeste. Helmut Böhler konnte darüber hinaus in seinem Kassenbericht ein sehr gutes Plus in der Vereinskasse verkünden. "Ein großer Brocken an unserem Plus haben die drei Aufführungen von Amazing Grace eingebracht", freute er sich. 750 Gäste hatte der Chor am Musical im vergangenen Jahr und auch mit den Aufführungen von "Laika", "Ritter Rost" oder "Hexe versteckse" waren sie sehr zufrieden. Auch für das laufende Jahr sind schon Aufführungen von den Chorleiterinnen Christine Böhler und Kathrin Günther geplant. Und so wird es im Juni das afrikanische Märchen "Kwela Kwela!" und im Juli die "Geisterstunde auf Schloss Schauerstein" geben.

Für Februar 2019 ist eine Aufführung mit einem Mix aus allen bisher aufgeführten Musicals geplant. "Der Binzger Chor ist ein besonderer Verein, in dem alle Generationen vertreten sind und es ist toll, wie alle hier an einem Strang ziehen", so Bürgermeister Ulrich Krieger. Auch Gast Charly Grimm vom Musikverein Binzgen fand nur lobende Worte und freute sich, dass es so wunderbar für den Verein läuft.

 

Rückmeldung an den Autor geben