13 Kandidaten treten für die SPD am 9. Juni bei der Kommunalwahl in Lauchringen an. Die Partei hat ihre Liste für den Gemeinderat am 14. April vor dem Rathaus Lauchringen vorgestellt. Die Nominierten – sieben Frauen und acht Männer – wollen sich für die Belange der ganzen Gemeinde einsetzen. „Nur wer die Gemeinde aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, kann Lauchringen zukunftsfähig machen“, wird der Ortsvereinsvorsitzender Philipp Schmidt-Wellenburg in der Mitteilung zitiert.

Eckpunkte des Wahlprogramms

Die Mitglieder des Listenteams stellen einen breiten Querschnitt durch die Lauchringer Bevölkerung aus fast allen Altersstufen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen dar. Die meisten sind auch beruflich im Dienst der Allgemeinheit tätig und wissen laut Mitteilung, wo der Schuh drückt: sei es als Ärztin, Profi in der Pflege oder Unterstützung Hilfsbedürftiger, bei der Polizei, als Lehrkraft, Forschende oder langjährige Verwaltungsprofis, oft mit Erfahrungen aus dem Ausland oder anderen Teilen der Bundesrepublik. Viele Teammitglieder seien in der Region auch ehrenamtlich engagiert. „Wir stehen mitten in der Gesellschaft und kennen die Sorgen von Alt und Jung, Personal und Chefs, Verkehr, Bauen und Umwelt“, so der Ortsvereinsvorsitzende weiter.

Die Eckpunkte des Wahlprogramms liegen im Entwurf vor. Die Kandidaten wollen laut Mitteilung Lösungen für die Gemeinde, die Klimaschutz, Chancengerechtigkeit, Wohlstand und solide Finanzen in Einklang bringen. „Unser Wahlkampfteam steht für Wertschätzung, Gemeinsinn, Gerechtigkeit und Kooperation statt Ausgrenzung, Denkverboten oder Benachteiligung von Menschen, die es ohnehin schwer haben“, betont der Vorsitzende weiter. Er ruft in der Mitteilung abschließend die Bevölkerung auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.

Das sind Kandidaten

1. Marion Hackel, Gesundheits- und Krankenpflegerin, stellvertretende Vorsitzende der SPD Lauchringen, 2. Philipp Schmidt-Wellenburg, Physiker, Vorsitzender SPD Lauchringen, 3. Audrein James, Kinder- und Jugendärztin, 4. Sven Dorn, Fahrlehrer, 5. Martina Meier, Leiterin eines Seniorenzentrums, 6. Maximilian Mager, Grafik- & Webdesigner, 7. Julia Saruga, Lehrerin, 8. Maximilian Vogel, Polizeihauptkommissar, 9. Selma Stockinger, Lehrerin, 10. Hans-Peter Höfert, Lehrer, 11. Andrea Timm, Sozialpädagogin, 12. Klaus-Ulrich Battefeld, Diplom Forstwirt, Beamter i.R. und 13. Susanne Schnitker, Altenpflegerin.

Das könnte Sie auch interessieren