Trotz des eher durchwachsenen Wetters war bereits kurz nach Eröffnung des Sonntagsverkaufs in Lauchringen einiges los. Besonders vor den Essensständen hatten sich lange Schlangen gebildet. Stephanie Lovisi, Vorsitzende des Handels- und Gewerbekreises Lauchringen, freute sich, dass die Aktion so gut ankam.

Den Frühlings- und Herbstsonntagsverkauf gibt es laut Lovisi bereits jeweils seit mehr als 20 Jahren. Es sei eine Kombination aus Markt und geöffneten Geschäften. Insgesamt sei es eine Mischung aus Kleinkunst, Handwerk, Geschenkartikeln, kombiniert mit Vereinen, die bewirten, Food-Trucks und einem schönen Rahmenprogramm. Es gebe traditionelle Marktbestücker, aber auch neue. Attraktive Stände zu gewinnen sei wichtig. Lovisi ist den Lauchringern sehr dankbar. „Sie sind treu und kommen immer, wenn etwas los ist.“
Das Motto lautete diesmal „Einkaufen mit allen Sinnen“. Nachdem es die letzten beiden Male um Fühlen und Sehen gegangen sei, stand diesmal das Riechen im Mittelpunkt.

Daran geknüpft war ein Gewinnspiel. Die teilnehmenden Geschäfte haben Duftdöschen vorbereitet, in denen der entsprechende Duft zu erraten war. „Es ist ein Einkaufen mit allen Sinnen. Was macht das stationäre Einkaufen aus? Es ist ein Sinneserlebnis, eine tolle Beratung, einfach ein schönes Einkaufserlebnis“, erklärte die Vorsitzende.
Für jeden Geschmack und für jedes Alter war etwas geboten. Die kleinen Besucher konnten auf Ponys reiten, angeboten vom Reitverein Wolfsgrube, sich von den Damen der Lauchringer Gemeindebücherei aus dem Bilderbuchkino etwas vorlesen lassen oder mit einem kleinen Zug über den Marktplatz fahren. Beim Stand des Blasmusikorchesters Unterlauchringen konnten verschiedene Instrumente ausprobiert werden.

Bei den Essensständen punktete vor allem der Eichrüttehof mit seinen Weiderind-Burgern. Die Schlange vor seinem Imbisswagen war zeitweise meterlang. Taschen aus Lkw-Planen gab es an einem anderen Stand. Daneben wurden Osterdekorationen oder Selbstgenähtes für die Kleinen angeboten.
Interessierte konnten sich über Fahrräder, E-Bikes oder Autos informieren. Honig, Liköre und Schnäpse aus eigener Herstellung bot ein anderer Stand an. Der türkische Förderverein verkaufte Waffeln und Kuchen. Der Erlös wurde für die Erdbebenopfer in der Türkei gespendet. Ein Shuttle-Bus fuhr im Halbstundentakt zwischen Café Dorn, dem Ried und Oberlauchringen. Der Frühlingsmarkt war auch dieses Jahr laut den Veranstaltern ein voller Erfolg.
