Eine besondere Weihnachtsgabe erhielt kürzlich die evangelische Matthäusgemeinde Lauchringen. Der Ehrenvorsitzende der SiedlergemeinschaftUnterlauchringen im Verband WohneigentumBaden-Württemberg, Manfred Frei, hat die Darstellung einer Weihnachtskrippe in der Glaskunst der Tiffany-Technik an die Verantwortlichen der Kirchengemeinde, Pfarrer Matthias Hasenbrink und Ralf Augustin, Vorsitzender des Kirchengemeinderates, übergeben.

Stilecht passend zu den Kirchenfenstern in der Nordostecke der Matthäuskirche, hat die Tiffany-Krippe für die Weihnachtszeit damit einen sehr passenden Platz gefunden. „Wir haben seit einiger Zeit leider keine Gelegenheit mehr, die Krippe auszustellen, weshalb ich überlegt habe, wo sie einen würdigen Platz bekommen könnte, um von interessierten Besuchern betrachtet werden zu können“, erläutert Manfred Frei seine Motivation.

Die Krippe wurde von ihm, zusammen mit seiner Frau Erika und den Frauen der Tiffany-Gruppe in der Siedlergemeinschaft, Monika Gallmann, Helma Lickert und Ilse Stiller (inzwischen verstorben) in den Jahren 2004 bis 2006 in rund 300 Arbeitsstunden hergestellt. Erstmals ist die Krippe 2006 bei einer Ausstellung in der Gemeindehalle Unterlauchringen der Öffentlichkeit gezeigt worden. Danach wurde sie wiederholt bis ins vergangene Jahr bei den jährlichen Adventsfenster-Aktionen in der Rainleäckertraße in Lauchringen gezeigt. Da diese Fensteraktion mangels Helfer dieses Jahr nicht mehr stattfinden konnte, hatte sich Manfred Frei Gedanken gemacht, wie er die Krippe in der Weihnachtszeit sinnvoll der Öffentlichkeit zugänglich machen kann.
Spende der besonderen Art
Naheliegend war hier die Aufstellung in einer Kirche, weshalb die Krippe nun der evangelischen Kirchengemeinde als Spende übereignet wurde. Der einzige Wunsch der Spender besteht darin, dass die Krippe in der Weihnachtszeit ausgestellt wird. Er habe auch nichts dagegen, wenn die Krippe auch hin und wieder an die Christusgemeinde nach Tiengen ausgeliehen werde, damit sie dort ebenfalls einem größeren Besucherkreis zugänglich sei, äußerte Manfred Frei. Hocherfreut nahmen Pfarrer Matthias Hasenbrink und Ralf Augustin die Spende der besonderen Art entgegen und bedankten sich sehr herzlich für die gelungene Bereicherung des Kirchenraumes. Nun könne jeder, dem es nach Bethlehem zu weit sei, die Weihnachtsszene bei einer wunderschönen Krippe in der Matthäuskirche Lauchringen betrachten, meinte Pfarrer Matthias Hasenbrink abschließend zur aufgebauten Weihnachtskrippe.
Besondere Artder Glaskunst
- Die Tiffany-Technik: Als Tiffany-Technik wird eine besondere Art der Glaskunst bezeichnet. Auf Glasscheiben werden vielfältige Muster aufgezeichnet und die Zeichnungen anschließend mit einem Glasschneider ausgeschnitten. Die Ränder der Glasteile werden mit einem Diamantschleifer geschliffen, dann mit einem Kupferband eingefasst und die Teile dann mit Lötzinn zusammengefügt. Die handwerkliche Technik erlaubt die Herstellung dreidimensionaler Gebilde in sehr phantasievollen Dimensionen.
- Die Tiffany-Gruppe der Siedlergemeinschaft: Als ehemaliger Techniklehrer an der Gewerbeschule Waldshut kam Manfred Frei vor über 20 Jahren berufsbedingt mit dem Kunstgewerbe der Tiffany-Technik in Berührung. Nach entsprechender Einarbeitung und Fortbildung gründete er im Jahre 2002 als damaliger Vorsitzender der Siedlergemeinschaft Unterlauchringen innerhalb der Frauengruppe der Siedler eine Tiffanygruppe, die zuweilen bis zu zehn Mitglieder zählte und auch Angehörige von weit außerhalb von Lauchringen, zum Beispiel aus Murg oder Rickenbach, in ihren Reihen hatte. Die Gruppe trifft sich wöchentlich und hat in den zurückliegenden Jahren schon tausende von Tiffanyprodukten wie Blumen, Tiere, Landschaften, die Küssaburg, sehr viele Engel oder auch eine Winterlandschaft hergestellt und verkauft. Auch heute noch kann man bei Manfred Frei, Telefon 07741/35 93 entsprechende Kunstgegenstände bestellen.