Lauchringen Zu seinem ersten Auftritt im Gmeindshus ist das Manon-Mullener-Trio nach Oberlauchringen gekommen. Die Plätze waren lange ausverkauft. Selbst in der oberen Bücherei gab es nur noch Stehplätze. Das Trio besteht aus der Komponistin und Keyboarderin Manon Mullener, dem Bassisten Rodrigo Aravena und dem Schlagzeuger Lucien Mullener (Bruder von Manon). Die drei stellten ihr neues Album „Stories“ im modernen Jazz-Stil vor. Die Musiker kommen aus dem schweizerischen Fribourg und ihre Karriere geht steil nach oben. Sie verbinden virtuosen Jazz mit kubanischen Rhythmen und erzählen von Menschen, denen sie zwischen New York und Havanna begegnet sind.

Manon Mullener stammt aus einer Schweizer Musikerfamilie und erhielt mit vier Jahren ihren ersten Klavierunterricht am Konservatorium ihrer Heimat Fribourg. Schon als Jugendliche fühlte sie sich zum Jazz hingezogen und besonders zur afrokubanischen Musik. Wo lernt man diese besser kennen als in Havanna? So zog es sie mit 17¦Jahren für einige Zeit nach Kuba. Von diesem Intensivkurs in lateinamerikanischer Rhythmik und Harmonik profitiert die Pianistin und Komponistin bis heute. Mit ihrer eigenen Band, dem Manon-Mullener-Trio, kreiert sie modernen Latin und Jazz, der direkt in die Beine geht und die Zuhörer auf eine Reise in die Karibik mitnimmt. 2019 nahm Manon Mullener mit dem peruanischen Pianisten César Correa und dem Zürcher Perkussionisten David Stauffacher ihr erstes Album „Reflejos“ auf.

Das Trio trat bei zahlreichen Konzerten in der Schweiz und im Ausland auf. 2023 veröffentlichte es „Insomnia“, das erste Album, gefolgt von einer Tournee mit etwa 50 Konzerten in ganz Europa. Die Zeitschrift „Le Temps“ bezeichnete Manon Mullener als „eine junge Schweizer Jazzhoffnung, die man im Auge behalten sollte“. 2024 erhielt sie ein Stipendium des Kantons Fribourg, das ihr einen viermonatigen Aufenthalt in New York ermöglichte, um sich der Komposition des zweiten Albums des Trios mit dem Titel „Stories“ zu widmen, das im Frühjahr 2025 erschienen ist. Dass die drei Profis sind, davon konnte sich das Publikum in der Halle im Gmeindshus überzeugen. Nach dem Konzert gab es Applaus im Stehen von den Gästen im ausverkauften Haus. Bewirtet wurden die Zuschauer mit Speisen und Getränken vom Team Café Fräulein Linde.