Peter Rosa

Lauchringen – Die Freiwillige Feuerwehr Lauchringen blickt auf ein ungewöhnlich einsatzreiches Jahr zurück. Mit 81 Einsätzen waren die Kameraden fast doppelt so oft ausgerückt, wie im Vorjahr (45). Erst Anfang November unterstützten sie die Rettungsmaßnahmen bei einem schweren Unfall auf der A 98. Kommandant Bernhard Loll berichtete unter anderem von neun Groß- und drei Mittelbränden, 17 Unwettereinsätzen und 15 technischen Hilfeleistungen.

Insgesamt kamen 2770 Einsatzstunden zusammen. Mit der Ausbildung, den Brandsicherheitswachen und Verkehrsdiensten ergibt dies eine Gesamtstundenzahl von 4350. "Wir sind ein super Team", lobte Loll seine Feuerwehrleute und dankte für ihren Einsatz.

Schriftführerin Diana König berichtete auch von der erfolgreichen Teilnahme am SkyRun in Frankfurt. 1202 Stufen, 61 Stockwerke und 222 Höhenmeter des Messeturms mussten in voller Montur und mit Brandschutzausrüstung bewältigt werden. Von 120 Teams konnten die drei Teams aus Lauchringen und Klettgau die Plätze 61, 69 und 105 belegen. Bernadette Anderhuber erreichte mit 17.43 Minuten Platz 3 unter den Frauen. Trainiert hatten die Teams am Zäpfle- und am Vitibuck-Turm.

Mehrere Kameradinnen und Kameraden freuten sich über Beförderungen und Neuaufnahmen. Dogan Atalay, zweiter Stellvertreter, wurde zum Brandmeister befördert.

Zur Oberfeuerwehrfrau befördert wurden Bernadette Anderhuber und Sina Gnädinger, zum Oberfeuerwehrmann Domik Asprion, Niklas Gantert, Dominik Lehmann, Maximilian Mager und Manuel Scheuble. Christian Keusch und Kevin Stricksner wurden zu Feuerwehrmännern befördert. Aus der Jugendfeuerwehr neu aufgenommen wurden Luisa Güntert, Niklas, Merk Nina Neumann, Maurice Sobiera und Stefanie Weber.

Auch in Sachen Ausrüstung freut man sich über Veränderungen: Ein neues Kommandofahrzeug, ein mobiler Großlüfter und eine Wärmebildkamera tragen seit diesem Jahr zur Einsatzeffizienz bei. Darüber hinaus gibt es dank einer neuen Doppelgarage im Feuerwehrareal nun mehr Platz für die Fahrzeuge.

Der scheidende Kreisbrandmeister Thomas Santl informierte unter anderem darüber, dass es bei der Anbindung des digitalen Sprechfunks an die Leitstelle noch immer Schwierigkeiten gibt. Bis auf Weiteres setzt man daher auf die alte analoge, aber zuverlässige Technik. Der ebenfalls scheidende Verbandsvorsitzende Manfred Rotzinger lobte die Ausbilder und das Ehrenamt. Die Freiwillige Feuerwehr Lauchringen hat 80 Mitglieder in der Einsatzabteilung sowie 38 in der Jugend- und 22 in der Altersabteilung.