Der Verein
Die Naturschutzgruppe Küssaberg wurde 1983 gegründet. Seit 1995 ist die Gruppe ein gemeinnütziger Verein. Die 115, darunter 72 Aktive, verbindet laut Bewerbung „das gemeinsame Ziel des Schutzes und der Pflege von wertvollen Lebensräumen in und um die Gemeinde Küssaberg“. Dafür ist der Verein das ganze Jahr über auf Wiesen, entlang der Straßen und im Wald aktiv.
Das Projekt
Der Verein möchte ein Biotop im Gewann Schlatt in Dangstetten bauen. Dazu gehören der Aushub, die Modellierung, das Einbringen einer wasserundurchlässigen Schicht und die Ufergestaltung. Mit der Neuanlage will die Naturschutzgruppe den Fortbestand der Amphibien in Küssaberg sichern.
Das Engagement
Der Einsatz für die Natur in der Gemeinde ist vielfältig. In Küssaberg befinden sich etwa zwölf Hektar orchideenreiche Halbtrockenrasen. Davon mähen die Mitglieder in jedem Jahr etwa vier Hektar. Anschließend wird das Mähgut von Hand mit Rechen entfernt und fortgebracht. Eine weitere Aufgabe der Naturschutzgruppe ist die Betreuung von Vogelnistkästen rund um die Küssaburg. In jedem Winter werden die Kästen gereinigt und untersucht, welche Vogelart den betreffenden Nistkasten bewohnt hat. Ende Februar bauen die Mitglieder zwischen Dangstetten und Reckingen 600 Meter lange Froschzäune auf, alle 30 Meter steht ein Froscheimer. Die Amphibien, fast ausschließlich Grasfrösche und Erdkröten, wandern aus ihren Überwinterungsquartieren zur Kiesgrube Tröndle. Auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Nach dem Arbeitseinsatz ist immer für Getränke und eine kleine Verpflegung gesorgt. Ein Fokus liegt auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.