Ingrid Ploss

Gute Laune verbreitete der Musikverein Dangstetten rund um das Thema Sonne, Mond und Sterne mit seinem Jahreskonzert in der Gemeindehalle. Klaus Mülhaupt begrüßte die zahlreichen Gäste als Krankheitsvertretung für Annette Mayer, die die durch das Programm führenden Texte vorbereitet hatte. So übernahmen kurzfristig Mitglieder des Orchesters die Einleitungen zu den Musikstücken. Das Mikrofon wanderte durch die Reihen der Musiker, die diese Aufgabe amüsant und souverän meisterten.

Melodien aus Filmen

Zur Eröffnung ging die Sonne auf („Die Sonne geht auf“ von Rudi Fischer), „Lichtblicke“ von Kurt Gäble verhießen eine rhythmisch abwechslungsreiche Reise und mit „Moon River“ aus dem Film „Frühstück bei Tiffany“ (Solistin Priska Derr) waren die Musiker für einen Flug auf den Mond gewappnet: „Fly Me To The Moon“, arrangiert von Takashi Hoshide. Er wäre wegen seiner musikalischen sowie rhythmischen Schwierigkeiten bei den Proben laut Aussage der Ausführenden beinahe mit auf den Mond geflogen. Doch unterstützt von Dirigentin Nicole Eilers als Solistin an der Klarinette, gelang es hervorragend, musikalische Stolpersteine zu überwinden.

Priska Derr spielte gefühlvoll "Moon River" aus "Frühstück bei Tiffany" und bekam dafür viel Applaus.
Priska Derr spielte gefühlvoll "Moon River" aus "Frühstück bei Tiffany" und bekam dafür viel Applaus. | Bild: Ingrid Ploss

Mit einem Potpourri heißer Jazz-Rhythmen ging es dann in die Pause. Galaktische Klänge mit „Guardians Of the Galaxy“ sowie aus „Star Wars – The Force Awakens“ unterhielten die Gäste im zweiten Teil. Den „Kampf der Vorzeichen“ (Kreuze und B’s als Notenzeichen) im Krieg der Sterne gewannen die Musiker.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hubert Mayer (links) und Jürgen Jehle geehrt.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Hubert Mayer (links) und Jürgen Jehle geehrt. | Bild: Ingrid Ploss

Jürgen Jehle (Posaune) und Hubert Mayer (Tenorhorn) wurde für hohen persönlichen Einsatz in der Musikergemeinschaft gedankt. Ihre 50 Jahre Mitgliedschaft ehrten die Musiker mit „Hoch Heidecksburg“ unter der Leitung des Ehrendirigenten Hubert Weißenberger und ernteten viel Beifall. Die Mitglieder des Orchesters präsentierten auch lyrische Stücke wie „As The Moon Whispers“ sowie „Abendmond“. Mit diesem sanften Stück verabschiedete sich der Musikverein. Anhaltender Applaus ließ das Orchester noch nicht von der Bühne. Erst „Over The Rainbow“ und ein Medley von Weihnachtsmelodien beschlossen den Abend.