Bei einem Kellerbrand in der Stadt Zürich ist eine Person ums Leben gekommen. Die Identität des Verstorbenen ist noch nicht geklärt. Kurz nach 6 Uhr ging bei der Feuerwehr die Meldung ein, dass es bei einem Geschäftshaus brenne. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass im Untergeschoss ein Feuer ausgebrochen war und zwei Container im Hinterhof in Brand standen. Nachdem der Brand gelöscht war, entdeckte die Feuerwehr eine tote Person. Ob diese beim Brand ums Leben gekommen war, oder eine andere Todesursache vorliegt, ist noch unklar.
Ursache für einen Brand in Küssnacht sind wohl Christbaumkerzen
Beim Brand eines Doppeleinfamilienhauses ist laut Polizeibericht am Mittwochabend in Küsnacht ein Schaden von mehreren Hunderttausend Franken entstanden. Die Bewohner konnten das Gebäude verlassen. Ein älteres Ehepaar wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung zur Kontrolle ins Spital gebracht. Eine weitere Bewohnerin sowie ihr Hund blieben unverletzt. Die genaue Brandursache wird von der Kantonspolizei Zürich untersucht. Nach ersten Erkenntnissen könnten die angezündeten Kerzen eines Christbaums die Ursache des Feuers sein.
Glätte führt im Kanton Schaffhausen zu zwei Unfällen
Zwei Unfälle haben sich am Mittwochabend auf der Fulachstraße wegen Glätte ereignet. Ein 19-Jähriger fuhr laut Polizeibericht in Richtung Herblingen. In der Linkskurve vor der Fulachbrücke geriet sein Auto auf der vereisten Fahrbahn außer Kontrolle und prallte auf die Leitplanke. Der Wagen rutschte weiter auf die Gegenfahrbahn und kam nach einer Kollision mit der dortigen Leitplanke zum Stillstand. Eine nachfolgende 20-Jährige musste wegen des Unfalls bremsen, kam ebenfalls auf dem Glatteis in Rutschen und fuhr auf das andere Fahrzeug auf.
Drei Raser im Kanton Aargau müssen ihre Führerscheine abgeben
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle sind am Mittwoch drei Autofahrer so schnell unterwegs gewesen, dass die Kantonspolizei ihnen den Führerschein abnehmen musste. Die Kontrolle mit dem Lasermessgerät fand außerhalb von Eiken statt. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde übertrat eine 30-Jährige mit ihrem Auto mit 125 Kilometern pro Stunde. Zwei weitere Autofahrer waren mit Geschwindigkeiten von 121 und 124 Kilometern pro Stunde gemessen worden. Diese Geschwindigkeiten führten zum Führerscheinentzug.