Es kommt vor, dass Notlösungen überraschend neue und bessere Wege aufzeigen. So geschehen an der jüngsten Erzinger Weinmesse, die erstmals im Freien vor der Gemeindehalle und auf dem Hofplatz der Grundschule stattfand.
Eine gute Entscheidung
Früher, all die Jahre zuvor, in der Gemeindehalle abgehalten, sind die Veranstalter nach zwei Jahren erzwungener Pause neue Wege gegangen und wagten den Schritt, die Messe unter freiem Himmel durchzuführen. Dies auch aus Sicherheitsgründen, um die Unwägbarkeiten einer Covid-Ansteckung weitest möglich zu reduzieren.

Wie sich zeigte, war dies eine gute Entscheidung, das Wetter war den fünf Ausstellern hold gestimmt, nicht zu heiß und nicht zu kühl, sodass dem ein oder anderen Gläschen Wein nichts im Wege stand.
Unter dem Blätterdach
Für ein idyllisches Ambiente sorgte das mächtige Blätterdach der Ahornbäume, mit dem eine profane Gemeindehalle nicht mithalten kann. Unter dem satten Grün präsentierten sich die fünf Weinproduzenten. Als da waren: das Bio-Weingut Gromann, Weingut Lorenz und Corina Keller, Weingut Clauß, die Erzinger Winzergenossenschaft sowie die Firma MMX mit dem „Schuelwii“.
Für Feines aus der Küche sorgte der Erzinger Cateringservice Fine Cookin mit Flammkuchen und Spargelpasta, und auch Kuchen standen bereit.
Bürgermeister eröffnet Veranstaltung
Pünktlich wie die Feuerwehr eröffneten um 12 Uhr Bürgermeister Ozan Topcuogulllari, die Weinprinzessin Ronja Rotzinger und Martin Stoll, Vorsitzender der Erzinger Winzergenossenschaft, die Messe. Unisono drückten sie ihre Freude darüber aus, dass endlich wieder eine Weinmesse stattfinden kann, verbunden mit den Wünschen für ein gutes Gelingen.

Neuheiten aus den Reben
Mit diesem Startschuss hieß es, mit dem Weinglas in der Hand die Stände der Winzer abzuklappern, sich beraten zu lassen, die Neuheiten, frische Weißweinspezialitäten oder auch die gereiften Rotweine aus den Erzinger und Rechberger Weinbergen, sich auf der Zunge zergehen zu lassen.
Winzer beantworten Fragen
Die Winzer standen den interessierten Gästen Rede und Antwort, und es ergaben sich interessante Gespräche für Weinkenner und Laien gleichermaßen. Im Lauf des Nachmittags trudelten mehr und mehr Besucher ein und verweilten überraschend lange. Denn die Gelegenheit bei einem solch genussreichen Sonntag endlich mal wieder im großen Kreis von Freunden und Bekannten zu verbringen, galt es nicht verstreichen zu lassen.
Gute Stimmung bei den Winzern
Auch die Stimmung unter den ausstellenden, höchstzufriedenen Winzern war gut. Berthold Clauß war begeistert von der Örtlichkeit und dem Ambiente: „So ein schöner großer Platz, kein Gedränge, alles verteilt sich optimal.“ Viele seiner Stammkunden hätten bei ihm vorbeigeschaut, aber auch neue potenzielle Kunden.