Jestetten – Die Mini-Kibi-Woche der Seelsorgeeinheit Jestetten, geleitet von Hannelore Lauer und Daniela Widder, ist mit großem Erfolg und ohne Probleme über die Bühne gegangen. Erstmals unterstützten drei Jugendliche, Samantha Kaiser, Lina Baumgartner und Simon Rüger, ehemals Teilnehmer der Kibi-Woche, das Ferienprogramm.
Dieses Jahr waren 25 Kinder der Einladung gefolgt und hatten mit dem Programm, das von Montag bis Freitag stattfand, ihre große Freude. Die Kinder konnten ausschlafen, da der Start in den Tag jeweils um 9.30 Uhr stattfand. Nach kurzweiligem Einstimmen in den Tag, mit der biblischen Geschichte von David gegen die Philister, ging es am Montagmittag mit dem Fahrrad ins Schwimmbad nach Neuhausen. Eine Herausforderung, die von allen sicher und unfallfrei gemeistert wurde.
Der Dienstag stand, nach der biblischen Einstimmung mit der Geschichte von Nathan, ganz im Zeichen von Kreativität und Solidarität, so wurden Körbchen gebastelt, gestaltet und gefüllt, um sie am Nachmittag bei einem Besuch an ältere Menschen zu verteilen. Die Kinder als auch die Senioren hatten ihre große Freude an der Begegnung und konnten viele gemeinsame Glücksmomente erleben.
Der Ausflug nach Meersburg ins Bibelmuseum brachte den Kindern viele neue Eindrücke und Erkenntnisse, der anschließende Besuch im Strandbad war bei den sehr hohen Temperaturen eine willkommene Abkühlung, bevor es wieder mit dem Bus nach Jestetten in den Saal unter der Kirche St. Benedikt ging. Die Abendrunden zwischen 17 und 18 Uhr, in der über die Erlebnisse des Tages gesprochen wurde, ließ den Tag Revue passieren. Das Tagesquiz erfreute nicht nur Hannelore Lauer und Daniela Widder. Hier zeigten die Kinder, was sie über die Geschichten der Bibel, das Zusammensein, das Miteinander und vor allem den respektvollen Umgang untereinander gelernt hatten. Am Donnerstag schwangen sich die Kinder und Begleiter erneut aufs Fahrrad, um den Tag mit Spiel, Spaß und Kreativität an der „Widderhütte“ zu verbringen. Die Männer von Hannelore und Daniela, sowie einige Elternteile, agierten im Hintergrund und kümmerten sich um das leibliche Wohl der Kinder und Erwachsenen.
Der Freitag stand im Zeichen des am Abend stattfindenden Gottesdienstes. Es wurden passend zu den Bibelstellen Theaterstücke einstudiert und Texte geübt. Die Kinder berichteten im Abschlussgottesdienst, zu dem alle Eltern gekommen waren, über das Gelernte und Erlebte und waren bei den vielen Liedern mit großer Freude dabei. Alles in allem waren Hannelore Lauer und Daniela Widder mit der Mini-Kibi-Woche sehr zufrieden, ein großer Dank ging an die Jugendlichen. Abschließend dankte Hannelore Lauer Gott für seine Unterstützung und den Schutz der ganzen Gruppe. Nach dem Gottesdienst klang die Woche mit einem Mitbring-Buffet aus. Schon jetzt freuen sich Lauer und Widder auf die nächsten Veranstaltungen der Mini-Kibi-Aktion.