Um genau 1.57 Uhr stand das Ergebnis der Gemeinderatswahl Jestetten fest und bestätigte den Trend zu jungen, frischen Kräften. Immerhin sind Vincent Ziegler, Johannes Tröller und Andrin Haas noch keine 30 Jahre alt. Die drei schafften den Einzug ins Gremium jedoch locker mit sehr guten Ergebnissen.

CDU auch 2024 wieder stark

In Jestetten mussten die Grünen Federn ebenfalls lassen, auch wenn eine Kommunalwahl im ländlichen Raum eine Persönlichkeitswahl ist und die Parteipräferenzen weniger eine Rolle spielen. Die Grünen (16,5 Prozent) verloren einen ihrer Sitze und sind nun nur noch mit drei Gemeinderäten vertreten. Die Freien Wähler (28,48 Prozent) konnten sich hingegen auf fünf Sitze steigern. Die SPD (20,32 Prozent) bleibt bei vier Sitzen und die CDU (34,71 Prozent), wie bereits seit vielen Jahrzehnten bei sechs Sitzen.

Das sind die neuen Gemeinderäte

Gewählt wurden Vincent Ziegler, Johannes Tröller (neu), Katja Steinbeißer, Jürgen Osswald, Lothar Altenburger und Konrad Schlude für die CDU; Reimund Hartmann, Henry Brückel und Yannic Frey (neu) für die Grünen; Stefanie Cox-Kübler – mit 1874 Stimmen die Jestetter Stimmenkönigin -, Andrin Haas (neu), Angelika Hämmerle, Wiebke Pankratz-Sigg (neu) und Peter Hafner für die Freien Wähler sowie Peter Haußmann, Daniela Singer, Heike Raif (neu) und Stephan Bierwagen für die SPD.

Vier Gemeinderäte verpassen den Wiedereinzug

Überraschend war der Umstand, dass von jeder Fraktion ein bisheriger Gemeinderat nicht wiedergewählt wurde. Mit dem bisherigen ersten Bürgermeisterstellvertreter Andreas Merk (CDU) traf es ein kommunalpolitisches Schwergewicht. Ebenfalls nicht wiedergewählt wurden die amtierenden Gemeinderäte Elio Ritacco (SPD), Michael Metzger (Freie Wähler) und Markus Weißenberger (Grüne). Gaby Kettner von den Grünen hatte nicht mehr kandidiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit einer Wahlbeteiligung von 58,78 Prozent zeigte sich die Gemeindeverwaltung sehr zufrieden. 2260 Wähler von 3845 Wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab.

Wir halten Sie rund um die Wahl weiter auf dem Laufenden:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!

Das könnte Sie auch interessieren