Dass es Veränderungen geben würde, war klar, da die Grünen nicht mehr zur Gemeinderatswahl angetreten sind und vier langjährige Gemeinderäte nicht mehr kandidierten. Dass aber gleich die Hälfte der zwölf Gemeinderäte neu ins Amt gewählt wurde, war eine Überraschung und bedeutet einen großen Umbruch für Lottstetten.
Freie Wähler: Fünf Gemeinderäte und ein Neuling
Stärkste Fraktion im neuen Gemeinderat sind die Freien Wähler, die mit 44 Prozent der Stimmen einen Anspruch auf fünf Sitze haben. Neben den bisherigen Gemeinderäten, Andreas Henes, der mit 1111 Stimmen zum Stimmenkönig wurde, Sandra Wipf, Stefan Rehm und Hauke Schneider wurde Lars Keller neu ins Gremium gewählt.
CDU: Fünf Gemeinderäte und drei neue
Die CDU folgt mit 37,6 Prozent der Stimmen und fünf Sitzen, ebenfalls einem Sitz mehr als bisher. Wiedergewählt wurden Urban Rehm und Mathias Dufner, neu dabei sind Silke Rizzo, David Buchter und Adrian Zwerenz. Eine große Überraschung war das Ausscheiden von Lars Rehm, der das schlechteste Ergebnis aller CDU-Kandidaten erreichte und sich somit keine Hoffnungen auf ein allfälliges Nachrücken während der Wahlperiode machen kann.
SPD: Zwei neue Gesichter
Zwei neue Gesichter gibt es bei der SPD, die 18,3 Prozent und damit zwei Sitze erreichte. Neben Karsten Glatt wurde Michael Pfisterer gewählt.
Bezeichnend ist der Umstand, das junge Kandidaten in den Rat einzogen und somit ein Generationswechsel eingeleitet wurde. Karsten Glatt ist gerade mal 20 Jahre, Adrian Zwerenz und David Buchter sind beide 26 Jahre alt.
Wir halten Sie rund um die Wahl weiter auf dem Laufenden:
Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!