Die guten Übernachtungszahlen des Vorjahres wurden 2015 mit 18 256 Übernachtungen nahezu gehalten, war auf der Hauptversammlung des Verkehrs- und Kulturvereins Hohentengen zu erfahren. Sieben Wohnungen wurden mit drei und vier Sternen klassifiziert, zwei weitere folgen. Vorgestellt wurde das Projekt Wanderwege, durch das das umfangreiche Wandernetz der Gemeinde mehr in den Blick gerückt werden soll.

Bei den Übernachtungszahlen ergab sich ein leichter Rückgang von 1,25 Prozent, bei den Ankünften von 1,78 Prozent, war dem Geschäftsbericht von Verkehrsamtsleiterin Birgit Zimmermann zu entnehmen. Bei den Gaststätten und Pensionen waren es mit 3818 Übernachtungen 18,45 Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr. Bei den Privatzimmern blieben die Zahlen fast gleich (3298, Minus 0,18 Prozent), bei den Ferienwohnungen ergab sich trotz Dauervermietung dreier Wohnungen, die nicht einberechnet wurden, ein Plus von 6,08 Prozent (11 140).

Die meisten Übernachtungsgäste kamen aus Baden-Württemberg, die meisten ausländischen Gäste aus der Schweiz. 48 Prozent waren Monteure und Geschäftsreisende.

Als erfreulich wurde hervorgehoben, dass sieben Vermieter und die Pension Hartenstein seit Januar 2015 als neue Vermieter dazukamen, zwei bis drei weitere Wohnungen werden im Laufe des Jahres ihren Betrieb aufnehmen. „Unser Verein steht gut da“, resümierte die Vorsitzende Jutta Boller und dankte besonders Birgit Zimmermann, Mäggi Fischer, Herbert Fuchs, Franz Brädler und Förster Michael Albrecht für Radtouren, Führungen und Wanderungen. Zwei Gästeehrungen wurden durchgeführt, an zwei Platzkonzerten gewirtet und ein Halbtagesausflug nach Waldshut unternommen. Nach drei Jahren wurde wieder eine Klassifizierung von Wohnungen vorgenommen.

In Arbeit ist das Projekt Wanderwege, das von Alexander Kienzler, Anton Steppeler und Franz Brädler durchgeführt wird. „Wir haben ein ausgeschildertes Wandernetz von 40 Kilometern, dazu weitere 30 Kilometer in der Nachbarschaft. Diese Wanderungen wollen wir im Internet platzieren, so dass sie leicht auszudrucken und zu nutzen sind“, stellte Kienzler das Projekt vor, das von der Gemeinde unterstützt wird. Im April soll über die Form des Internetauftritts entschieden werden, im Laufe des Jahres die ersten Touren, auch mit Hinweisen auf Sehenswertes und Einkehrmöglichkeiten, ins Netz gestellt werden. „Das ist eine tolle Idee und ein wichtiger Puzzlestein in der Weiterentwicklung unseres Fremdenverkehrs“, sagte Bürgermeister Benz.


Der Verkehrs- und Kulturverein Hohentengen

Im Jahr 2015 waren 31 Privatvermieter (plus vier) mit 38 Ferienwohnungen (plus vier Wohnungen/120 Betten) und 16 Gästezimmern (plus sieben Zimmer/31 Betten) im Verkehrs- und Kulturverein Hohentengen angemeldet. Zu den drei Gasthöfen kam eine Pension hinzu. Insgesamt stehen 27 Gästezimmer (plus sechs) und sechs Appartements mit 63 Betten zur Verfügung. 2015 übernachteten 18 256 Gäste in Hohentengen. Außerdem 15 146 Dauer- und Durchgangscamper auf den drei Campingplätzen.