Sabine Gems-Thoma

Die Sonne strahlte – und die Narren auch. Ein farbenprächtiges Spektakel boten die 18 Fuß- und Wagengruppen beim Fasnachtsumzug der Narrenzunft Hohentengen, mit viel Musik, tollen Ideen und jeder Menge Musik. Es herrschte ausgelassene Stimmung bei den Zuschauern am dicht gesäumten Straßenrand, die sich im Dorf, in den Beizen und Sälen bis zum Abend weiter fortsetzte.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit alle Zuschauer im Bilde waren, führte Willi Meier durch das Umzugsprogramm. Für fetzige Klänge sorgten wieder die Guggenmusiken aus Hohentengen und Lienheim, als Super Marios kamen die Lienheimer Musiker daher und der Stettener Musikverein sorgte endlich für genügend Ärzte in der Gemeinde Hohentengen.

Mit dem Narro-Mobil von 1969 fuhr Zunftmeisterin Sibylle Strässler mit Stellvertreter Christoph Glockner, Narrenpolizist Uwe Hecht und ...
Mit dem Narro-Mobil von 1969 fuhr Zunftmeisterin Sibylle Strässler mit Stellvertreter Christoph Glockner, Narrenpolizist Uwe Hecht und den Vertretern der Cliquen vor. | Bild: Sabine Gems-Thoma

Wieder in Einsatz kam das frühere Narro-Mobil, das Siggi Kany der Narrenzunft gestiftet hatte, sodass Zunftmeisterin Sibylle Sträsler samt Gefolge diesmal im Fahrzeug den Umzug anführte. Ein schönes Bild bot die große Gardegruppe mit ihren zackigen Tänzen.

Gegen Verschmutzung: Als viele kleine schillernde Fische kamen die Kindergartenkinder aus Herdern – und fischten den Müll aus ihrem ...
Gegen Verschmutzung: Als viele kleine schillernde Fische kamen die Kindergartenkinder aus Herdern – und fischten den Müll aus ihrem Gewässer. | Bild: Sabine Gems-Thoma

Politisch wurde es gleich zweimal: Der Kindergarten Herdern kam als schillernde Fische, die das Meer vor der Vermüllung retten wollen, die Lienheimer Rebellen nahmen Trumps Mauerbau aufs Korn.

Das Wahldebakel bei der Lienheimer Feuerwehr nahmen die Erzgräber mit ihrem Wagen aufs Korn.
Das Wahldebakel bei der Lienheimer Feuerwehr nahmen die Erzgräber mit ihrem Wagen aufs Korn. | Bild: Sabine Gems-Thoma

Eine tolle Idee hatte die Familie Wagner aus Lienheim mit ihren dekorativen Aufzieh-Puppen. Und in die Herzen der Zuschauer tanzten sich die Schwarzwaldmädels aus Stetten. Im Wagen kamen die Wikinger aus Lienheim (die Familien Müller und Kaltenbacher). Dem Wahldebakel der dortigen Feuerwehr nahmen sich die Erzgräber an, während die Hexenclique den Kindergarten Wunderfitz zum Kindergarten Badefitz erklärte und die Gelbjacken auf ihrem Wagen der Beziehung von Helene Fischer nachtrauerten.

Mit fetzigem Sound begeisterten die Gugenmusiken, hier die Hohentengener Truubehüeter.
Mit fetzigem Sound begeisterten die Gugenmusiken, hier die Hohentengener Truubehüeter. | Bild: Sabine Gems-Thoma

Nicht fehlen durften die Traditionsgruppen aus Hohentengen und Lienheim mit Hexen, Hansele, Erzgräbern und Wildsäuen, die für ordentlich Wirbel und reichlich Konfettiregen sorgten. Nach rundum gelungenem Umzug wurde noch kräftig auf der Gass’ in Beizen, Sälen und Hallen weitergefeiert.

Trumps Mauerbau nahmen die Lienheimer Rebellen aufs Korn.
Trumps Mauerbau nahmen die Lienheimer Rebellen aufs Korn. | Bild: Sabine Gems-Thoma