Eine runde Sache wurde die von Hanneliese Minor initiierte Matinee mit Kaffeestube in der Pension Hartenstein zugunsten der Organisation Alphabeth for Alternative Education, die syrische Kinder und Jugendliche in Zeltschulen im Libanon unterstützt. 625 Euro kamen zusammen. Hanneliese Minor war auf die Tübinger Organisation aufmerksam geworden, die der seit vielen Jahren in Deutschland lebende syrische Schriftsteller Rafik Schami und sein Verleger unterstützen. „Ich war mir sicher, dass das Geld direkt ankommt. Dadurch können die Kinder unter anderem die Landessprache erlernen, um Schulen im fremden Land zu besuchen.“
Gerne hätte sie eine Lesung mit dem Schriftsteller in ihrer Pension veranstaltet. Da es jedoch unsicher war, ob es klappen würde, kam die Idee, mit der Buchhandlung Osiander, die sich in Tübingen ebenfalls für den Verein engagiert, einen Büchertisch zu organisieren. Breit gefächert war das Angebot rund um das Thema Syrien, von Romanen und Geschichten über Hintergründe und die aktuelle Situation bis zur Flucht und zum Leben in einem fremden Land.
Musikalisch stimmte Laszloc Juhasz am Keyboard ein, Elisabeth Kirchmaier und Martha Huber berichteten über eine Studienreise vor sechs Jahren in das unzerstörte Syrien. Gerne genutzt wurde die Gelegenheit zur Begegnung in der Kaffeestube, die vom Team des Café Mondial des Helferkreises Hohentengen unterstützt wurde.