Hartschwand Der Eichrüttehof in Hartschwand öffnet ab Samstag, 6. September, interessierten Besuchern drei Tage lang seine Tore. Anlass hierfür ist die Teilnahme an der landesweiten Aktion „Gläserne Produktion“, die Verbrauchern einen Einblick in die regionale Landwirtschaft ermöglicht. Der Eichrüttehof begeht zusammen mit dem Aktionstag auch die Feier zum 30-jährigen Bestehen seiner Vesperstube.
Ein zentrales Thema der Aktion „Gläserne Produktion“ ist die Bedeutung regionaler Ernährung, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Waldshut. Kurze Transportwege, Frische und Qualität der Produkte sowie ein bewusster Umgang mit Saisonalität und Herkunft stehen im Mittelpunkt, heißt es in der Mitteilung weiter. Auch der Beitrag zum Klimaschutz und die Förderung regionaler Wertschöpfungsketten werden anlässlich des Aktionstags beleuchtet. Der Eichrüttehof diene als praktisches Beispiel.
Mit der neu errichteten Schlachtstätte werde ein wichtiger Schritt in Richtung geschlossener regionaler Kreisläufe vollzogen. Kurze, tiergerechte Transportwege reduzieren Stress für die Tiere und stärken zugleich die Direktvermarktung vor Ort. Die Besucher erwarte ein informativer Tag mit Einblicken in moderne Landwirtschaft, nachhaltige Tierhaltung und regionale Lebensmittelproduktion.
Die Veranstaltung wird vom Landwirtschaftsamt des Landkreises unterstützt. Die Landesaktion „Gläserne Produktion“ geht auf eine Initiative des ehemaligen Landwirtschaftsministers Weiser im Jahr 1991 zurück und findet seitdem jährlich statt. Die Aktion verfolgt das Ziel, das Vertrauen der Bevölkerung in die heimische Lebensmittel- und Getränkeproduktion zu stärken. Darüber hinaus soll somit das Bewusstsein für die vielfältigen Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft für die Gesellschaft gefördert werden. (pm/von)
Hoffest Eichrüttehof: Samstag, 6. September, 17 Uhr Fassanstich, Festansprachen, Unterhaltung durch die Trachtenkapelle Dachsberg und die Band Brassanas; Sonntag, 7.¦September, ab 10.30 Uhr Aktionstag Gläserne Produktion, Besichtigung des Schlachthauses und des Stalls, Hofmarkt mit Vereinen, regionalen Ausstellern und Handwerksbetrieben, Musikalische Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Hartschwand-Rotzingen, der Trachtenkapelle Strittmatt und der Hotzenwald Bauernkapelle Görwihl; Montag, 8. September, ab 17 Uhr Handwerkerhock und Festausklang mit der Band Blechmeisen.