Bad Säckingen – Die Stadtbücherei Bad Säckingen startet ab sofort einen zweimonatigen Probelauf von „Bibliothek der Dinge on Tour“ der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Freiburg, das vom Land finanziert wird. Dabei werden Dinge zur Ausleihe zur Verfügung gestellt, die nur sporadisch benötigt werden. Die Auswahl für den Probelauf beschränkt sich für die kommenden zwei Monate auf die Bereiche „Robotik und Gaming“, „DIY und Makerspace“ sowie „Foto und Sound“. „Auch wer darüber nachdenkt, sich ein Gerät anzuschaffen und es vor dem Kauf einmal ausprobieren möchte, ist bei uns richtig“, erklärt Leiterin Martina Huber.

Um sich im Vorfeld ein Bild davon zu machen, was sich die Nutzer ausleihen würden, haben die Mitarbeiter vor einigen Wochen eine Umfrage gestartet. Die Ideen reichten von Wärmelampe über Werkzeug bis zu medizinische Geräte. „Ein klarer Favorit ist dabei nicht herausgekommen“, fasst Huber zusammen. Darum beginnt die Stadtbücherei mit den Dingen, die die Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen zur Verfügung stellt. Darunter sind eine Virtual-Reality-Brille, eine Nintendo-Switch-Konsole und Roboter Dash, mit dem Kinder kreativ und interaktiv die Welt der Robotik und des Programmierens kennenlernen. Auch eine Badges-Maschine zur Herstellung von Buttons, ein E-Book-Reader und anderes ist dabei. Ausgeliehen werden können die Dinge für drei Wochen. Die Ausleihe erfolgt mit Anleitung, die mit dem Gerät in einer Box verpackt ist. „Nach der Rückgabe werden alle Geräte kontrolliert und ob die Sachen auch wieder vollständig zurückgegeben worden sind“, so Huber.

Zwei Monate läuft die Aktion, danach wird entschieden, ob es weitergeht. Dass sich die Stadtbücherei für den Probelauf entschieden hat, ist möglich, weil der Gemeinderat weitere Wochenarbeitsstunden genehmigt hat. „Anders wäre das neue Projekt gar nicht zu bewältigen gewesen“, so Huber. Denn um die Geräte zu betreuen, muss viel Zeit aufgewandt werden.