Wallbach Der FC Wallbach ist längst nicht mehr nur ein Fußballverein, sondern bietet einer großen Zahl von Menschen fast jeden Alters die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung. Dies zeigt sich anhand der Mitgliederstatistik, in der Anfang 2022 noch 460 Personen registriert waren – aktuell sind es 644.
Wie Florian Thomann bei der Mitgliederversammlung berichtete, beendete die erste Mannschaft die Saison auf Platz zehn in der Kreisliga¦A. Die Zweite wurde Meister in der Kreisliga¦C und steigt in die Kreisliga¦B auf. Auch Jugendleiter Jonas Knittel zeigte sich sehr zufrieden. Die C-Jugend stieg in die Bezirksliga auf, und die D-Jugend „absolvierte eine solide Saison“. In der neuen Saison wird der FC wieder eine A-Jugend stellen. Die Mädchenabteilung wurde ausgebaut und geht in der D-Jugend Bezirksliga an den Start.
Bei der Männergymnastik sind 20 aktive Turner registriert. Seit 30 Jahren erfolgreich ist das Kindertanzen. Im Eltern-Kind-Turnen gibt es zwei Gruppen. Eine Alte-Herren-Mannschaft und eine Boule-Gruppe ergänzen das Programm. Präsident Andreas Weber und Vize Christian Albiez dankten allen Mitgliedern und Helfern; Ortsvorsteher Fred Thelen gratulierte zu den Erfolgen.
Bei den Teilwahlen wurden die Amtsinhaber bestätigt: Andreas Weber (Präsident), Jürgen Galda (Förderer), Mike Schilling (2. Spielausschuss-Vorsitzender), Yvonne Kuny (Festwirtin), Florian Thomann (Spielausschuss-Vorsitzender), Matze Wenk (Sponsoring) und Lothar Baumgarten (Beisitzer). Jugendleiter Jonas Knittel wurde bestätigt.
Drei Ehrenmitglieder wurden ernannt: Karina Weiß hat das Kindertanzen aufgebaut. Martina Hoffmann hat vielen Kindern das Kicken beigebracht. Über 30 Jahre ist Bernd Hoffmann Jugendtrainer. Für 25 Jahre wurden Christine Baumgarten, Andreas Dobler, Roberto Oristanio und Heidi Strittmatter, für 20 Jahre Phillipp Bayer, Mathias Hottinger, Sarah Jehle, Sebastian Schmidt, Daniel Schneider und Dominik Thiel geehrt. Seit zehn Jahren sind Christof Bank, Viktor Leneschmidt, Ulrich Pfaff und Niyazi Yalin dabei.