Vielfältig und emissionsfrei. Dass das möglich ist und wie das geht, soll jetzt der erste Internationale Mobilitätstag Bad Säckingen aufzeigen. Im Rahmen der ersten Shopping-Nacht am Freitag, 15. September in der Bad Säckinger Innenstadt, wird der Bad Säckinger Mobilitätstag von 16 bis 19 Uhr alles zeigen, was emissionsfrei Gas geben kann.
„Es ist erstaunlich, wie viel man elektrisch schafft“, ist Bürgermeister Alexander Guhl – privat ebenfalls emissionsfrei unterwegs – begeistert von dieser Technologie. Denn: „Je mehr Autos in Bad Säckingen elektrisch unterwegs sind, desto weniger Emission“, sagt er. Denn es geht in der Kur- und Bäderstadt Bad Säckingen um nicht weniger als die Luftqualität, die in Bad Säckingen besorgniserregend ist, wie Guhl betont.
Aus diesem Grund hat sich die Stadt Bad Säckingen mit Christian Klaiber, Leiter der Initiative Zukunftsmobilität, und seit einigen Jahren Begleiter des Bad Säckinger Mobilitätskonzeptes, Gedanken über einen Mobilitätstag gemacht. „Ich denke wir haben ein paar Sachen, die nicht schlecht sind und hoffen dabei auf weitere Nachahmer“, betont der Bürgermeister.
Immerhin steigt nicht nur im Landkreis Waldshut die Zahl der Menschen, die sich für ein E-Auto entscheiden. „Im Landkreis Waldshut sind bisher 100 E-Kennzeichen ausgegeben worden, 20 davon allein in Bad Säckingen“, freut sich Guhl. Der Internationale Mobilitätstag auf dem Bad Säckinger Münsterplatz soll die gesamte Bandbreite der E-Mobilität vorstellen. So sind nicht nur sämtliche Autohäuser aus der Region mit dabei, die E-Autos verkaufen. Fahrradhändler sind ebenfalls mit dabei. Auch das Bürgerauto der Stadt Bad Säckingen ist zu sehen, sowie die E-Autos der Awo oder vom Hotel St. Fridolin. Taxi Kohlbrenner wird sein Tesla-Taxi, das erste E-Taxi im Landkreis, vorstellen und Zimmermann Reisen ihren ersten elektrisch betriebenen Citybus.
Amtsbote Poldi zeigt sein E-Lastenrad und ganz neu mit dabei sind die beiden E-Roller der Sparkasse Hochrhein und der Volksbank Rhein-Wehra. Während der Roller der Volksbank Rhein-Wehra vor allem für die Mitarbeiter zur Verfügung stehen, kann der knallrote E-Roller der Sparkasse gemietet werden (siehe Infokasten). Aber auch wer begeisterter Fahrer eines emissionsfreien Fahrzeugs ist, kann am Münsterplatz vorbeikommen, um über seine Erfahrungen zu sprechen.
Denn Informationen und Interviews auf der Bühne auf dem Münsterplatz stehen an diesem Tag ebenfalls im Vordergrund. Bevor die Veranstaltung um 16 Uhr startet, formieren sich alle E-Fahrzeuge und fahren in einem Korso auf den Münsterplatz. Um aber das emissionsfreie Fahren in Bad Säckingen sichtbar zu machen, haben die Stadtverwaltung und Christian Klaiber einen Aufkleber für die E-Fahrzeuge entwickelt. „Bad Säckingen fährt emissionsfrei“ steht auf dem orange-blauen Aufkleber. Dieser Aufkleber soll auch an die E-Mobil-Fahrer während des Mobilitätstags verteilt werden.
Bürgerauto und E-Roller
Wer die E-Mobilität selbst einmal ausprobieren möchte, kann sich das Bürgerauto der Stadt Bad Säckingen im Rathaus reservieren lassen. Der Schlüssel und die Papiere können dann im Polizeirevier in Bad Säckingen abgeholt werden. Der E-Roller kann – wie die E-Fahrräder auch – über das Hotel "Kater Hiddigeigei" während der Öffnungszeiten reserviert und ausgeliehen werden.