Der Verein
Der Imkerverein Albbruck hat derzeit 40 Mitglieder und betreut mehr als 400 Bienenvölker. Der Verein hat sich der Beratung und Unterstützung der Mitglieder in allen imkerlichen Fragen und der Aufklärung der Allgemeinheit über die Bedeutung der Bienenhaltung verschrieben. Der Verein fördert die Zuchtbestrebungen und das Wanderwesen und setzt sich für die Bekämpfung der Bienenkrankheiten ein. Ein weiteres Anliegen ist die Verbesserung der Bienenweide und des Beobachtungswesens. Die Mitglieder sind auch im Naturschutz und bei der Landschaftspflege aktiv und arbeiten beim Thema Obst- und Pflanzenschutz eng mit der Land- und Forstwirtschaft zusammen.
Das Projekt
Der Imkerverein Albbruck plant die Neuanlage eines Bienen- und Naturlehrpfades mit Schautafeln und Bepflanzung. Außerdem will der Verein das vorhandene Biotop des BUND für jegliche Arten von Insekten erweitern und sich neue Bienenvölker anschaffen.
Das Engagement
Der Verein nimmt an Ferien- und Schulprogrammen teil und will dabei die Kinder und Jugendlichen für den Arten- und Naturschutz sensibilisieren. Außerdem werden Lehrgänge und Ausbildungsveranstaltungen für angehende Imker, Artenschützer und Interessierte der Honig- und Wildbiene angeboten. Ein Anliegen des Vereins ist auch die Aufklärung über invasive Arten, wie die Asiatische Hornisse. Der Verein ist außerdem bei zahlreichen Veranstaltungen der Gemeinde Albbruck engagiert. Zum Dorffest bringen die Imker beispielsweise einen Bienenschaukasten und ein Bienenquiz mit, beim Weihnachtsmarkt zeigen die Mitglieder, wie Kerzen aus Bienenwachs gezogen werden.