Der Jahreswechsel nähert sich unaufhörlich. Wer am Silvesterabend noch nichts vorhat, für den könnte ein Konzertbesuch in der Liebfrauenkirche in Singen als besinnliche Einstimmung ins Neue Jahr genau das Richtige sein. Wie seit vielen Jahren spielt der bekannte Trompeter Otto Sauter am 31. Dezember um 17 Uhr gemeinsam mit dem Organisten Christian Schmitt in der Liebfrauenkirche. Der Erlös kommt dem Otto-Sauter-Hilfsfonds zu Gute.
Vielen Menschen wird geholfen
„Mit den Erlösen aus dem Konzert möchten wir Menschen helfen, die finanzielle Unterstützung brauchen“, sagt die Vorsitzende des Otto Sauter Hilfsfonds, Bürgermeisterin Ute Seifried. Ein rundes Dutzend Anträge für kleine, aber wichtige Dinge, hat der Hilfsfonds wieder bekommen, um unbürokratisch Hilfe leisten zu können, sagt sie.
So benötigte beispielsweise eine Familie für ihre drei Kinder Matratzen für deren Betten. Der Fonds unterstützte die Familie mit 270 Euro. Eine ältere Frau konnte sich durch die Zuwendung endlich eine neue Brille leisten. Auch das Ansparen auf eine neue Waschmaschine könne für Menschen mit knappen Budget schwierig sein, so dass eine kurzfristige Hilfe dann sehr willkommen sei, wenn die Maschine kaputt gegangen ist, so Seifried.

„Ziel des Konzertabends ist es, um die 5000 Euro durch die Eintrittsgelder und zusätzliche Spenden einzunehmen, um die Wünsche von Menschen, die unverschuldet in einer Notlage sind, erfüllen zu können“, sagt die Vorsitzende des Hilfsfonds. Die Anträge für die Einzelfallhilfen würden meist von den Wohlfahrtsverbänden kommen , die wissen, wo es klemme.
Mittlerweile gibt es den Otto-Sauter-Hilfsfonds seit 24 Jahren. Ein Initiator für die Vereinsgründung im Jahr 1999 war Gebhard Reichert, der damals Pfarrer in der Herz-Jesu-Pfarrei war, erinnert Ute Seifried. Der Hilfsfonds habe aber ein offenes Ohr für Einzelfälle aus dem ganzen Landkreis Konstanz. Im Hilfsfonds engagieren sich neben der Vorsitzenden Ute Seifried auch Hans-Peter Storz, Veronika Netzhammer, Peter Hänssler und als Schatzmeister Markus Pfoser.
Tickets und Spendenkonto

Die Konzerte, die bis vor wenigen Jahren immer in der Herz-Jesu-Kirche stattfanden, sind für viele Singener ein Highlight und krönender Abschluss des Jahres. Seit längerem spielt auch der Organist Christian Schmitt zu diesem Anlass mit Otto Sauter ein Programm mit Klassikern unter dem Motto „Zauber des Barocks“. Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Liebfrauenkirche.
In den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 hatte das Konzert nur digital stattgefunden. Erst im vergangenen Jahr konnte das Konzert wieder mit Zuhörern stattfinden, nun in der Liebfrauenkirche, da die Heizung in der Herz-Jesu-Kirche seit einer Weile nicht funktioniert.