Sonnencreme und ein Jäckchen – das sollten Besucher am Samstag, 13. August, einpacken, wenn sie das Konstanzer Seenachtfest, das manche auch als Seenachtsfest bezeichnen, besuchen. Laut des Wetterexperten Jürgen Schmidt von Wetterkontor wird es am Samstag, 13. August, tagsüber richtig warm. „Nachmittags kann es bis zu 30 Grad werden“, sagt er mit Blick auf die Wettervorhersage.
Die Sonne lacht über Konstanz und dem Seenachtfest 2022
Der Meteorologe geht bei seiner Vorhersage noch mehr ins Detail: Bis zu 14 Stunden wird die Sonne am Bodensee scheinen, prognostiziert der Fachmann. Von Sonnenaufgang um 6.16 Uhr bis Sonnenuntergang um 20.39 Uhr wird das Gestirn zu sehen sein.
Dadurch hat die Sonne richtig viel Zeit, die wärmenden Strahlen nach Konstanz zu schicken und über den Tag für sommerliche Temperaturen zu sorgen. Wolken? Fehlanzeige. Regen? Kein Tröpfchen in Sicht. Sonnencreme aufzutragen und einzupacken, ist daher wirklich kein schlechter Rat.
Abendstunden beim Konstanzer Seenachtfest werden kühler
Abkühlung könnte es aber vielleicht doch geben. „Es wird am Tag einen leichten Nordostwind geben. Das sorgt für etwas Abkühlung“, sagt Schmidt. Gegen Abend werde der Wind dann wieder schwächer, sodass das Seenachtfest-Feuerwerk dadurch nicht beeinträchtigt werde.
Außerdem, so der Meteorologe, kühle die Luft nach Sonnenuntergang ab. „Da die Luft relativ trocken ist und keine Wolken angekündigt sind, kühlt die Luft nachts gut ab“, erklärt er. Gegen 20 Uhr, kurz vor Sonnenuntergang, könne die Temperatur schon auf 27 Grad abgekühlt sein.
Gegen Mitternacht könnten es dann noch 20 Grad sein. „Ohne Jäckchen kann man es schon noch aushalten“, meint er. Trotzdem sei es sicher nicht falsch, etwas dabei zu haben. „Kurz vor Sonnenaufgang ist die Temperatur dann wohl auf 15 Grad gesunken“, schätzt Schmidt.
Regen kündigt sich erst wieder für den Wochenanfang an
Auch eine sternenklare Nacht verspricht Schmidt – das lese er aus den Wetterdaten heraus. Aber es könnten nach dem Wochenende ein paar Regenwolken aufziehen. „Sicher ist das aber nicht“, sagt er. Schmidt berichtet, dass aus Südwesten deutlich feuchtere Luft einziehen könnte, sodass es Anfang kommender Woche zu Schauern oder Gewittern kommen könnte.
Doch für das Seenachtfest besteht keine Gefahr von Regen. „Für das Fest ist also alles im Lot“, sagt er abschließend.