Thema & Hintergründe

Klimanotstand Konstanz

Klimanotstand Konstanz

Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat als bundesweit erste Kommune am 2. Mai 2019 einstimmig den Klimanotstand ausgerufen. Konstanz will mit dieser Maßnahme unter anderem alle Vorhaben und Beschlüsse des Gemeinderats auf deren Klimarelevanz prüfen.

Hintergrund für diese Maßnahme waren vor allem die Demonstrationen der Bewegung „Fridays-for-Future“, die seit Februar 2019 auch in Konstanz deutlich mehr Einsatz zur Bekämpfung des Klimawandels fordert.

Viele weitere Gemeinden in Deutschland haben daraufhin ebenfalls den Klimanotstand ausgerufen.

Aktuelle News und Hintergründe zum Thema finden Sie auf dieser Themenseite.

Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Konstanz Clementine ist gestorben – Sealife-Mitarbeiter trauern um die Meeresschildkröte
Seit 2006 gehörte sie zum Großaquarium und sollte bald ins neue Becken ziehen. Doch nun trübt der überraschende Tod der großen Schildkröte die Stimmung im Sealife. Warum sie starb, untersucht nun ein Labor.
Das war Clementine: Die Grüne Meeresschildkröte war bei den Besuchern des Konstanzer Sealife sehr beliebt. Nun starb sie aus ungeklärten ...
Bodensee Schwimmen, SUP, Schlauchboot und Kanu: Diese Regeln gelten aktuell auf dem Bodensee
Ab ins Wasser – ob schwimmend, paddelnd oder rudernd: Der Bodensee lockt im Sommer viele Freizeitsportler an. Dabei gilt es, ein paar Regeln zu beachten. Ein Überblick, was für Schwimmer, Stand-up-Paddler und Co. gilt.
Vor Überlingen lässt sich eine Gruppe junger Männer auf einer XXL-Schwimminsel treiben: Im Sommer tummeln sich viele Menschen auf ...
Konstanz Grüne Oasen statt grauer Flächen – So könnte sich zukünftig der Stadtteil Paradies verändern
Studierende der HTWG und Universität Konstanz haben im Palmenhaus Ideen präsentiert, wie sich das Stadtviertel Paradies auf den Klimawandel einstellen könnte. Einige Visionen könnten bald Realität werden.
Rebecca Fox (Mitte) und rechts daneben Luigi Pantisano leiten das Projekt, bei dem sich Studierende Gedanken machen, wie der Stadtteil ...
Bodensee Im Sommer urinieren wohl täglich hunderte Badende in den Bodensee – ist das ein Problem?
Keiner spricht darüber, doch so mancher macht‘s und fragt sich womöglich: Ist das Pinkeln in den See unangebracht, schädlich, verboten? Ein Experte erklärt und widerlegt einen Mythos.
Ein Mann steht im Uferbereich des Radolfzeller Sees. Wohl gemerkt: Bei der Entstehung dieses Fotos floss kein Urin.
Freizeit Kostenlos Besonderes erleben am Bodensee: Diese Gratis-Attraktionen gibt es in der Region
Nicht alles, was Spaß macht, muss Eintritt kosten. Ausflügler und Touristen können am Bodensee auch Dinge erleben, ohne dafür Geld auszugeben. Die besten Tipps für Familien, Kinder und Erwachsene.
Wer am Bodensee ist, will Schiff fahren, hier die Fähre Konstanz – Meersburg. Mit ein bisschen Geschick ist sogar das ohne ...
Konstanz Stadt und Landratsamt sagen der Asiatischen Tigermücke den Kampf an
Die invasive Art wurde im vergangenen Jahr in Konstanz an mehreren Orten nachgewiesen. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern sind für dieses Jahr entsprechende Maßnahmen geplant. Auch die Bürger können mithelfen.
(Symbolbild) Die Asiatische Tigermücke wurde auch in Konstanz entdeckt.
Wetter Schnee im Mai? Was das fürs Wandern im Alpstein bedeuten könnte
Am Bodensee wird es regnen – in den Alpen soll es noch mal schneien. Ein Problem für Wanderfreunde, die in die Höhen des Schweizer Alpsteins wollen. Doch für den Bodenseepegel kann der Schnee weiter Entspannung bringen.
Bis sich die Wanderer wieder bei sommerlichen Wetter auf den Weg zum weltberühmten Berggasthaus „Äscher“ im Kanton Appenzell ...
Bodensee Löchrig, 250 Kilo schwer und aus Edelstahl: Warum hängen diese Teile in 40 Metern Tiefe im Bodensee?
Taucher stiegen bis fast zum Seegrund hinab, um einen dieser Körbe auszutauschen. Die Quaggamuschel hatte es sich dort bequem gemacht und seine Funktion beeinträchtigt. Die Stadtwerke verraten, wozu der Behälter gut ist.
Ein untergegangene Waschmaschinen-Trommel? Oder welchen Zweck hat dieses löcherige Teil, das in 40 Metern Tiefe im Bodensee hängt?
Wetter Wieder anderes Wetter als gemeldet? So lesen Sie die Vorhersage endlich richtig
Was bedeutet 80 Prozent Regenwahrscheinlichkeit? Sieht man bei „wolkig“ oder „bedeckt“ weniger von der Sonne? Und: Warum ist das ganze eigentlich vor allem am Bodensee so kompliziert? Sechs Profitipps.
Sturmnacht am Bodensee, Regenbogen im Schwarzwald und Sonne in Konstanz.
Konstanz „Es geht darum aufzurütteln!“ Warum die Aktivisten von Fridays for Future nicht aufgeben
Von Demonstrationsmüdigkeit keine Spur: 200 Menschen demonstrieren für den Klimaschutz in Konstanz. Einige von ihnen haben uns erklärt, warum das für sie weiterhin wichtig ist.
Hier auf dem Fahrradweg beginnt die Klimademo der Fridays vom Herosé-Park aus in Richtung Innenstadt und Stephansplatz.
Konstanz Land unter! Parkplatz der Mainau wird über das lange Wochenende teilweise gesperrt
Die starken Regenfälle der vergangenen Zeit haben den Parkplatz der Blumeninsel unter Wasser gesetzt. Parken ist dort aktuell nicht überall möglich. Stattdessen verkehrt ein Shuttle-Bus ab der Universität Konstanz.
(Symbolbild) Ein Schild auf dem Parkplatz des Insel Mainau. Dieser ist aufgrund von starken Regenfällen teilweise nicht befahrbar.
Daten-Story So lange würde es dauern, den Bodensee leerzupumpen
Haben Sie sich schon immer gefragt, wie viele Jahre eine Feuerwehrpumpe brauchen würde, um den See leerzupumpen? Dieser Fakten-Freitag liefert die Antwort.
So viel Wasser, aber wie lange würde es dauern, bis der See leergepumpt ist?
Konstanz Damit es das Auto nicht mehr braucht? Konstanz diskutiert über die zukünftige Mobilität in der Stadt
Ein Plan muss her, um das Ziel Klimaneutralität 2035 zu erreichen. Klar wird bei der Diskussion: Verkehr der Zukunft muss bequem sein, doch Autos sollen aus dem öffentlichen Raum verschwinden. Wie soll das gehen?
Die Stadt muss für alle attraktiv bleiben, das sagt OB Uli Burchardt (rechts) zur Mobilitätswende. Es soll jetzt einen Plan geben wie ...
Bodensee Roboter Berry erntet selbstständig Erdbeeren! Ist das die Zukunft der Landwirtschaft?
Der Mangel an Arbeitern und Personalkosten bereiten Erdbeerbauern Probleme. Das Konstanzer Start-up Organifarms hat jetzt einen Ernteroboter für Erdbeeren auf den Markt gebracht. Warum Experten großes Potenzial sehen.
Roboter Berry kann autonom im Gewächshaus Erdbeeren pflücken.
Bilder-Story Ein Who is Who aus Südbadens Wirtschaft: Sie waren Gäste beim Frühjahrsapéro in Konstanz
Großer Frühjahrsapéro der Wirtschaftskammern: Unter den 500 Gästen von Handwerkskammer Konstanz sowie Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee waren zahlreiche Vertreter der regionalen Unternehmen.
Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH, Aniceta Wehrle und der Reichenauer Tourismus-Chef Karl Wehrle.
Konstanz Storchenpaar brütet auf dem Büdingen-Areal. Können die Vögel trotz Bauarbeiten bleiben?
Direkt an der Seestraße entsteht derzeit ein Luxus-Gesundheitshotel. Ausgerechnet an dieser Baustelle brüten nun zwei Weißstörche. Muss das Nest dem Mega-Projekt weichen? Kann das Storchenpaar hier ungestört nisten?
Zwei Weißstörche haben sich das Büdingen-Areal in Konstanz als Nistplatz ausgesucht.
Wandern Die schönsten Wandertouren im Kreis Konstanz
Wandern zwischen den grünen Hügeln des Hegaus oder entlang des Bodenseeufers – der Kreis Konstanz hat für Naturfreunde und Sport-Fans einiges zu bieten. Wir stellen Ihnen sieben spannende Touren vor.
Das Luftbild zeigt die Festung Hohentwiel. Sie ist eine der größten Festungen Deutschlands und diente sowohl als Residenz der Herzöge ...
Konstanz Guerilla-Gabi sorgt dafür, dass der Augustinerplatz endlich etwas grüner wird!
Viele reden über Anpassungen an den Klimawandel. Jetzt tut sich was in Konstanz, wenn auch nur im Kleinen. Der graue Augustinerplatz soll ein wenig bunter und biodiverser werden. Ehrenamtliche machen sich ans Werk.
Konstanz soll grüner und bunter werden. Deshalb kämpften Ehrenamtliche mit den stacheligen Berberitzen und pflanzten Frühlingsblüher ...
Wandern Die schönsten Wandertouren für Familien am Bodensee, Hochrhein und im Schwarzwald
Wandern mit Kindern ist beliebt – aber man sollte einiges beachten. Nicht jede Route ist geeignet für Familien. Wir stellen sieben Wandertouren in der Region vor, die Sie problemlos mit Ihren Kindern erkunden können.
Am Bodensee, Hochrhein und im Schwarzwald gibt es viele familienfreundliche Wandertouren, die auch für Kinder geeignet sind.
Konstanz Geplante Verbreiterung von Gehwegen sorgt für Verunsicherung. Jetzt sprechen die Anwohner
Die Online-Bürgerbefragung der Stadt Konstanz sorgt für Turbulenzen im gesellschaftlichen Klima. Was sagen Anwohner zu der komplizierten Umfrage und den daraus resultierenden Folgen? Wir haben nachgefragt.
Die Schottenstraße ist Fahrradstraße. Laut Umfrage sollen dort die Gehwege verbreitert werden. Christian von Mulert sagt dazu: ...
Konstanz Steigt der Großkonzern Thüga bei den Stadtwerken ein? Das sind die Reaktionen aus der Politik
Es ist die folgenreichste Entscheidung für die Stadtwerke auf Jahrzehnte hinaus. Treffen müssen sie auch die gewählten Konstanzer Politiker. Umso überraschender fällt ihre erste Reaktion auf den geplanten Deal aus.
Wie lange geht das noch gut? Und schaffen die Stadtwerke Konstanz die Energiewende weg von fossilen Brennstoffen wie Erdgas hin zu ...
Konstanz Fenstersanierung an der Stephansschule: Ist das Klimaschutz oder kann das weg?
Fragen über Fragen: Sind Gebäudesanierungen Klimaschutz oder nicht? Und aus welchem Topf wird das notwendige Geld entnommen? Heiße Diskussionen der Gemeinderäte bei einem scheinbar einfachen Thema.
Der Austausch der alten Fenster an der Stephansschule steht an. Damit würde der jährliche Energiebedarf um neun Prozent gesenkt. Vielen ...
Visual Story Zwischen Betonwüste und Blütenmeer – Wo finden Konstanzer eigentlich den Frühling in der Stadt?
Die Sonne scheint, es blüht und grünt wieder! Oder eben auch nicht. Denn graue Tristesse dominiert auch dieses Jahr wieder viele beliebte Plätze von Konstanz. Doch es gibt auch Orte, an denen Konstanz wirklich aufblüht.
Bild : Zwischen Betonwüste und Blütenmeer – Wo finden Konstanzer eigentlich den Frühling in der Stadt?
Biergärten Bier, Bratwurst und beste Aussicht: Das sind die schönsten Biergärten in der Region
Nach dem Wandern auf ein leckeres Essen und ein kühles Getränk einkehren, das gehört für viele zu einem gelungenen Ausflug dazu. In der Region gibt es dafür viele tolle Biergärten. Wir stellen eine Auswahl vor.
In der Region gibt es viele schöne Biergärten mit toller Aussicht auf bergige Landschaften oder den Bodensee – wie hier im ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter