Einen Monat lang können Kinder und Erwachsene in der malerischen Kulisse der Waldshuter Altstadt Schlittschuhlaufen. Der Umzug der Kunsteisbahn vom Viehmarktplatz in die Kaiserstraße ist die größte Neuerung des Waldshuter Weihnachtsmarktes, der am Samstag, 23. Oktober, beginnt.

„Ich bin echt froh, dass es geklappt hat“, sagt Klaus Fricker, Vorsitzender des VfB Waldshut. Der Verein betreibt seit drei Jahren die Kunsteisbahn während des Weihnachtsmarktes, bisher waren beide Attraktionen allerdings räumlich getrennt. „Ich bin überzeugt davon, dass die Kunsteisbahn eine zusätzliche Belebung in die Kaiserstraße bringt und den Waldshuter Weihnachtsmarkt damit auch ein Alleinstellungsmerkmal beschert – durch dieses vorwiegend auf Kinder ausgerichtete Angebot mit der Kunsteisbahn“, so Fricker. Er dankt vor allem der Stadtverwaltung und dem Organisationsteam des Waldshuter Werbe- und Förderungskreises (W+F), die geholfen hätten, die Bahn in die Kaiserstraße zu holen. „Wir freuen uns darauf, im Gesamten mitzuwirken, dass vor allem Kinder sagen können, dass es ein toller Tag auf dem Waldshuter Weihnachtsmarkt war.“

Nach zwei Tagen steht die Bahn

Die Vorbereitungen für das Vergnügen auf Kufen haben am Donnerstag begonnen. Am Vormittag wurde der Verkaufsstand aufgebaut, am Nachmittag folgte der Unterbau für die Bahn erstellt. Der Aufbau der Kunsteisbahn beginnt am Freitagmorgen. Die Eisstockbahn wird es wegen der begrenzten Platzverhältnisse in der Kaiserstraße in diesem Jahr aber nicht geben. Die Bahn wird erneut von Geschäftsmann Andreas Weissenberger, der auch Mitglied im VfB ist, zur Verfügung gestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitglieder leisten 280 Arbeitsstunden

Hinter dem Angebot steht ein großer ehrenamtlicher Einsatz des Fußballvereins. „Wir haben 280 Arbeitsdienste zu besetzten und erleben dadurch auch vereinstechnisch eine gemeinsame vorweihnachtliche Zeit zusammen“, berichtet Fricker. Neben der Kunsteisbahn betreibt der Verein auch einen Verpflegungsstand. Für Kinder gibt es Kinderpunsch und Waffeln, auf der Speisekarte stehen außerdem Pommes, Fleischkäsburger oder eine Kürbiscremesuppe. Zum Aufwärmen gibt es für die Erwachsenen Irish Coffee und den Jagertee. „Ich denke, da ist für jeden etwas dabei“, so Fricker.

Das kostet das Schlittschuhlaufen

Die Nutzung der Bahn kostet für Kinder bis zwölf Jahren 3 Euro, ab zwölf Jahren 5 Euro. Wer keine eigenen Schlittschuhe hat, kann sich für drei Euro ein Paar ausleihen.

Das sind die Öffnungszeiten der Bahn

Die Kunsteisbahn ist während des Waldshuter Weihnachtsmarkts (23. November bis 22. Dezember) geöffnet: Montag bis Samstag können die Besucher von 11¦bis 20 Uhr ihre Runden drehen, Sonntag von 12 bis 20 Uhr.

Alles Wissenswerterund um den Waldshuter Weihnachtsmarkt erfahren Sie hier. 

Das könnte Sie auch interessieren