Gaiß-Waldkirch – Zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat sich der Ortschaftsrat Gaiß-Waldkirch im Gemeindehaus Gaiß getroffen. Gleichzeitig war es die erste Sitzung des neuen Ortschaftsrats, der komplett wiedergewählt wurde, mit Torsten Basler als Ortsvorsteher, Andreas Tröndle als Stellvertreter und den Mitgliedern Petra Schulz, Holger Basler, Andreas Birkenberger und Werner Rüd.
Thema der kurzen Sitzung war die Renovierung der Außenfassaden des Gemeindehauses in Gaiß, die noch in diesem Jahr ausgeführt werden soll. Das Gebäude soll auch eine Aufschrift erhalten: „Gemeindehaus Gaiß“. Im Erdgeschoss des Gebäudes am oberen Ortsrand von Gaiß befinden sich die Feuerwehr- und Gerätegaragen. Darüber, im Dachgeschoss, liegt der Gemeindesaal, der über einen separaten Eingang auf der Rückseite des Hauses erreichbar ist.
Dann ging es um die Pflege des Waldkircher Friedhofs. Nach fast zehn Jahren gab Lisa Schilling ihre Arbeitsstelle dort auf. Für die vorbildlich geleistete Arbeit hatte sich der Ortschaftsrat in seiner Sitzung Anfang Juni bedankt. „Jetzt brauchen wir dringend neue Helfer für den Friedhof und das benachbarte Gemeindehaus“, sagte Torsten Basler. Das ehemalige Waldkircher Schul- und Rathaus wird von den Vereinen genutzt, die ihre Räume selbst in Ordnung halten. Die Vereine wurden angeschrieben, sich an einer gemeinsamen Putzaktion in und an dem Gebäude zu beteiligen. Gesucht wird auch ein Pächter für den anliegenden Garten, der mittlerweile einen verwahrlosten Eindruck macht. „Notfalls müssen wir die Fläche einsäen“, sagte Torsten Basler.
Im Ortsteil Gaiß wurden die Kanal- und Breitbandarbeiten weitgehend zum Abschluss gebracht. Dabei wurden auch Elektrokabel in den Boden verlegt, sodass nach dem Abschluss der Arbeiten die Dachständer auf den Häusern und die Strommasten entfernt werden können. „Was passiert mit den alten Holzmasten?“, wollte ein Bürger wissen. „Die werden als Sondermüll entsorgt“, lautete die Antwort des Ortsvorstehers.