Gurtweil – Zwei innovative Vorhaben, ein Open-Air-Event und die Aktivierung des Hotels „Bad Bruckhaus“, sorgten zu Beginn der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates für eine erhöhte Aufmerksamkeit. Zunächst hörte sich das Ratsgremium und die zwölf Bürger das Konzept von Alexander Burger aus Hohentengen zur Umgestaltung des Bad Bruckhaus zu einem Erlebnishotel an. Burgers Idee ist es, das seit zwei Jahren leer stehende Hotel wieder zu aktivieren. Im Restaurant soll eine Bar und im Nebenraum eine Tanzfläche eingerichtet werden.

Außerdem soll es im Außenbereich noch eine Gartenwirtschaft geben. Weitergehende Vorstellungen zielen darauf, dass der gastronomische Bereich unter der Woche als „Dorfkneipe“ dienen könnte. An den Wochenenden könnte dann getanzt werden, und etwa viermal im Jahr sollten musikalische Künstler live auftreten. Außerdem könnte monatlich ein Tanztee für Senioren angeboten werden, so Burger. Seine Ideen führen noch weiter, aber vorerst strebt er die Genehmigung für die Umnutzung und für den Hotelbetrieb an. Vom Ortschaftsrat bekam der Antragsteller schon mal grünes Licht dafür.

Weitere Bauanträge betrafen den Neubau eines Einfamilienhauses, die Errichtung von zwei Gauben und einem Balkon, beide Vorhaben in der Straße „Am Landgraben“, und die Änderung eines Einfahrtschildes in der Nikolaus-Otto-Straße. Auch diese Anträge wurden vom Ratsgremium einstimmig befürwortet.

Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen in den beiden Umspannwerken Gurtweil und Tiengen sind die Unternehmen TansnetBW und Amprion verpflichtet, Ausgleichsmaßnahmen in Form von Gehölzpflanzungen vorzunehmen. Der Ortschaftsrat nahm diese Aufforstungsmaßnahmen zur Kenntnis, wies aber ergänzend darauf hin, dass diese Maßnahmen bei der Verlagerung der Umspannwerke auf den Hungerberg nicht erforderlich wären.

Erfreut zeigten sich die Ratsmitglieder dann über die geplante Open-Air-Veranstaltung einer Bürgerinitiative. Demnach soll am Samstag, 28. Juni, auf dem alten Schulhof ab 16 Uhr beim „Gurtwiil Open Air“ gefestet und gerockt werden (www.gurtweil-rockt.de).

Uwe Eichkorn erläuterte das Konzept dieser neuen Veranstaltung, die auch vom Männerchor und von den Schlüchtbiibern unterstützt wird. Die Idee dahinter zielt auf die Förderung der lokalen Kultur, auf die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und hat die Dorfgemeinschaft und Bewohner der Region zum Ziel, so Eichkorn. Das Musikprogramm sieht unter anderem den Auftritt der beiden regionalen Bands Les Narcotik Hoolas und Bullet Proof vor. Eichkorn meinte abschließend: „Es läuft bisher echt gut.“

Ortsvorsteher Claudio Helling sagte zu der geplanten Veranstaltung: „Ich finde das eine super Idee.“ Er sieht die Veranstaltung als Anschluss an das Dorfjubiläum 2024. Helling dankte den Initiatoren und signalisierte mit dem einstimmigen Votum des Ortschaftsrates grünes Licht für das Vorhaben.