Gurtweil – In einer kleinen Feierstunde im Autohaus Bartholomä hat Christoph Bartholomä den Mitarbeiter Klaus Keßler nach 48 Berufsjahren in den Ruhestand verabschiedet. Keßler begann die Lehre als KFZ-Mechaniker am 1.¦August 1976 bei Josef Bartholomä in der vor knapp 100 Jahren gegründeten Werkstätte in Gurtweil.
In seinen langen Berufsjahren erwarb sich Keßler großes Fachwissen, entwickelte sich in vielen Weiterbildungen zum Diagnosetechniker und ist „sehr beliebt im ganzen Team“, so Christoph Bartholomä. Der Verkaufsleiter lobte auch die sympatisch-menschlichen Züge seines verdienten Mitarbeiters, der sich im Autohaus zu einem zuverlässigen und sehr kompetenten Mitstreiter in der sich stetig ändernden Autoindustrie entwickelt habe. Außerdem habe Klaus Keßler einst seine Ehefrau Hannelore kennengelernt, die ebenfalls im Autohaus Bartholomä eine Ausbildung zur Kauffrau absolvierte. Und ab jetzt, so sagte Bartholomä, könne Klaus Keßler seine Hobbies (Motor- und Rallye-Sport sowie Radfahren) pflegen und sich mehr Zeit für seine Familie mit Kindern und Enkeln nehmen.
Zusammen mit Klaus Keßler wurden noch zwei weitere Werkstattmitarbeiter gewürdigt. Thomas Kaiser ist seit 47 Jahren im Betrieb und Georg Böhler seit 46 Jahren. Beide begannen ihre Berufslaufbahn im Autohaus Bartholomä, das im nächsten Jahr das 100-jährige Bestehen feiert. Im Jahr 1925 gründete Johann Bartholomä eine Werkstatt in der Gurtweiler Schlüchttalstraße neben der Kirche, dann übernahmen Josef und Hedwig Bartholomä das Geschäft und errichteten einen Neubau an der Ortsausfahrt zum Schlüchttal. Und bereits 1978 wagte das Unternehmerehepaar den Umzug ins damals noch weitgehend unbebaute Gewerbegebiet Kaitle.