Viel wurde in der Stadt in den vergangenen Jahren bewegt, doch es gab durchaus auch Rückschläge und Herausforderungen wegzustecken. Was war besonders wichtig? FDP-Fraktionssprecher Harald Ebi stellt sich den Fragen unserer Zeitung.

Die drei wichtigsten Themen

Der Neubau der Feuerwehr-Kita, die Sanierung des Kornhauses und die Erweiterung Grund- und Werkrealschule in Gurtweil, nennt Ebi als die drei wichtigsten Projekte, die der Gemeinderat in den vergangenen fünf Jahren über die Bühne gebracht hat

Die größte Herausforderung

Eng mit diesen Vorhaben sind auch die Herausforderungen verbunden. Denn sowohl bei Kornhaus und als auch bei der Feuerwehr-Kita sah sich der Gemeinderat mit horrenden Kostensteigerungen konfrontiert, die es nachträglich abzusegnen galt. Ebi beharrt: „Diese Mehrkosten sind kaum der Bevölkerung vermittelbar.“

Das unbefriedigendste Ergebnis

„Nicht zufriedenstellend ist unsere gesamte Verkehrssituation“, so der FDP-Fraktionschef. Hier gelte es, sich ernsthafte Gedanken um die künftige Verkehrssituation in den Innenstädten zu machen. Statt weiterhin mit dem Neubau von Parkhäusern zu planen, schwebe der FDP eher eine Verkehrsbefreiung per Shuttlebus-Option vor.

Der größte Erfolg

Die Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Stadtverwaltung würde er als gut bezeichnen, sagt Harald Ebi. Daran änderten auch personelle Engpässe nichts.

Die größte Niederlage

Im eigentlichen Erfolg ist es keine Niederlage, doch gibt Harald Ebi die Resonanz aus der Bürgerschaft doch gelegentlich Anlass zur Sorge: „Meiner Meinung nach sollte der Bevölkerung auch vermittelt werden, dass sich der Gemeinderat mit Verwaltung an die gesetzlichen Vorgaben hält und halten muss.“

Ebenso bedeutsam sei es, die Grenzen der Möglichkeiten des Gremiums aufzuzeigen: Der Rat verpachte keine Ladengeschäfte an Nagelstudios oder andere Lokalitäten, auch könne er aus rechtlichen Gründen nicht einfach Verbote aussprechen. Der freie Markt und mithin die Eigentümer seien an dieser Stelle in der Verantwortung.

Welche Pläne hat die Partei?

Wo die FDP in Waldshut-Tiengen Handlungsbedarf sieht, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!

Wer will in den Gemeinderat?

Hier die Übersicht der 32 Gemeinden im Kreis Waldshut von Albbruck bis Wutöschingen:

Das könnte Sie auch interessieren

Wer kandidiert für den Ortschaftsrat?

Es gibt nicht in jeder Gemeinde Ortschaftsräte, aber dort, wo es sie gibt, wird auch dieses Gremium am 9. Juni 2024 gewählt. Hier der Überblick:

Das könnte Sie auch interessieren

Und wer will in den Kreistag?

Hier die Übersicht über die Listen und Kandidaten in den sieben Wahlkreisen im Kreis Waldshut:

Das könnte Sie auch interessieren