Gurtweil – Etwa 200 Bürger hat der Gurtweiler Ortsvorsteher Claudio Helling in der Gemeindehalle begrüßt. Und er erinnerte zu Beginn des aktuellen Jubiläumsjahres „1150 Jahre Gurtweil“ kurz darüber, wie der Ort schon im Jahr 874, also „von Anfang an ein Verkehrsknoten war, um Menschen miteinander in Verbindung zu bringen.“
Nach dem stillen Gedenken an die 18 verstorbenen Bürger nannte Helling weitere Zahlen. Demnach hat das Dorf 1708 Einwohner und konnte 14 Geburten verzeichnen. Die zehn Mitglieder des Ortschaftsrates trafen sich zu elf Sitzungen, in denen vor allem Bauanträge, Anschaffungen und die Vorbereitung des Jubiläumsjahres beraten wurden. Die Feuerwehr musste mit seinen 38 Aktiven und sechs Jugendlichen 38 Einsätze bewältigen, darunter vier Brände und 14 technische Hilfeleistungen.
Nach diesen ersten Daten aus der Ortsverwaltung stellte Dieter Hauser das „zukunftweisende Projekt Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan-Haus“ vor. Hauser warb für die Unterstützung des kurz vor der Gründung stehenden Fördervereins und schloss seinen informativen Vortrag mit den Worten: „Werden Sie Mitglied.“ Und der Salvatorianer-Pater Peter Daubner ergänzte: „Das Pater-Jordan-Haus soll ein Haus der Gurtweiler werden, ein Begegnungszentrum für alle.“
Nach dem anschließenden, traditionellen Rehessen berichtete der Ortsvorsteher davon, „was uns beschäftigt hat im vergangenen Jahr“. Demnach befasste sich das Ratsgremium vor allem mit Verkehrsproblemen, mit dem Erweiterungsbau und dem Bolzplatz der Schule, mit dem Umspannwerk und etlichen weiteren Themen. Im Ausblick auf das begonnene Jubiläumsjahr meinte Helling: „Es wird ein ereignisreiches Jahr.“ Das Programm des Festwochenendes vom 22. und 23. Juni beinhaltet unter anderem ein Mittelalterlager, eine Künstlerecke, eine Theateraufführung, eine Galerie historischer Bilder, ein geschichtlicher Spaziergang und Weiteres.
Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen wies Claudio Helling auf eine Info-Veranstaltung am 21. Februar hin, welche die Aufstellung einer Bürgerliste zum Ziel hat. Die abschließenden „Fragen aus der Bürgerschaft“ befassten sich vor allem um den Verkehr und um das Umspannwerk.
Der Ortsteil
- Geschichte: Gurtweil wurde erstmals im Jahr 874 in einer Urkunde erwähnt und feiert in diesem Jahr „1150 Jahre Gurtweil“.
- Bevölkerung: Das Dorf hat 1708 Einwohner. Im vergangenen Jahr waren 14 Geburten und 18 Sterbefälle zu verzeichnen.
- Bilanz: Der Ortschaftsrat bewältigte elf Sitzungen, in denen es um 15 Bauanträge, um Anschaffungen, um Stellungnahmen und um die Vorbereitung des Jubiläums ging.