Im Alter von 83 Jahren verstarb am Mittwoch, 13. Oktober, nach kurzer schwerer Krankheit der Waldshuter Kaufmann Ernst Klös. Ernst Klös kam am 22. Mai 1935 als ältestes von drei Kindern der Eheleute Ernst und Berta Klös in Waldshut zur Welt.
Nach erfolgreicher Beendigung der Handelsschule stieg Ernst Klös in den elterlichen Betrieb, ursprünglich ein Milchgeschäft in der Waldshuter Kaiserstraße, ein. 1957 hat Ernst Klös das elterliche Geschäft übernommen. In der Folge streckte Ernst Klös seine Fühler nach vielen Möglichkeiten der Erweiterung aus. Zusammen mit dem Lebensmittelgeschäft Haberer am Unteren Tor betrieb er in Folge insgesamt vier Geschäfte für Lebensmittel in Waldshut.
Einstieg ins Drogeriegeschäft
Angesichts der wachsenden Konkurrenz durch Supermärkte und Discounter beschloss Ernst Klös, die Schwerpunkte seines Angebotes auf Blumen und Früchte zu konzentrieren. 1970 eröffnete er die Stadtdrogerie in der Waldshuter Kaiserstraße.
1980 vollzog Ernst Klös einen weiteren Wechsel. Er stieg aus dem Drogeriegeschäft aus und eröffnete zwei Parfümerien in der Waldshuter Kaiserstraße.
Am 21. September 1984 heiratete Ernst Klös seine Ehefrau Veronika Klös, geborene Vögele, aus Birndorf. Aus seiner ersten Ehe hat Ernst Klös drei Kinder. Zusammen mit seiner Frau Veronika führte Ernst Klös bis vor wenigen Jahren die gut eingeführten Parfümerien in der Kaiserstraße. Den Part ihres Vaters hat inzwischen seine älteste Tochter Martina Höhl übernommen.
Stets auf der Suche nach Herausforderungen
Veronika Klös schildert ihren Mann als ausgeglichen und unentwegt auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Verbesserungen. "Sein Leben war unermüdliche Schaffenskraft. Großzügig Anderen gegenüber, enthaltsam zu sich selbst. Er wird uns immer Vorbild bleiben. Voller Respekt und Achtung werden wir seine Lebenswerke weiterführen."
Die Trauerfeier und die Bestattung finden am Donnerstag, 18. Oktober, 14.30 Uhr, auf dem Bergfriedhof in Waldshut statt.