Die Grünen des Ortsverbandes Waldshut haben ihre Wahlvorschlagslisten abgeschlossen: In der Nominierungssitzung im Gasthaus „Deli“ in Tiengen wurden von rund 30 Wahlberechtigten die Kandidaten für die kommende Gemeinderats- und Kreistagswahl am 9. Juni beschlossen.

Nachdem sich die Kandidaten kurz vorgestellt hatten, wurde über die bereits im Vorfeld aufgestellten zwei Listen im Ganzen abgestimmt. Es gab keine Einwände.

Mit 23 Verfechtern grüner Politik geht der Ortsverband Waldshut-Tiengen im Wahlbezirk I (Waldshut-Tiengen, Dogern, Weilheim, Lauchringen) in den Wahlkampf zur Gemeinderatswahl, zehn Kandidaten stehen auf der Wahlliste für die Kreistagswahl. Kreisvorsitzende Anna-Katharina Chavier leitete die Nominierungswahlen.

Das sind die Kandidaten

Gemeinderat

Auf dem ersten Listenplatz für die Gemeinderatswahl steht Petra Thyen, es folgen Lorenz Eschbach und Antonia Kiefer. Es folgen Marco König, Claudia Zylberman, Michael Summ, Vera Giebels, Emil Knörzer, Claudia Linke, Michael Brust, Carmen Studinger, Helmut Hagenmüller, Eva Lickert, Dieter Biegger, Johanna Tayari, Philipp Hirschberger, Cordula Maier, Harald Richter, Monika Kaiser, Axel Knoche, Bettina Armbruster, Gabriele Meier-Hähnle und Vanessa Geiger.

Kreistag

Zehn von ihnen stehen zusätzlich auf der Wahlliste für den Kreistag: Antonia Kiefer, Lorenz Eschbach, Petra Thyen, Marco König, Carmen Studinger, Helmut Hagenmüller, Cordula Maier, Gabriele Meier-Hähnle, Vanessa Geiger und Claudia Zylberman.

Das könnte Sie auch interessieren

Thyen sagte in ihren Begrüßungsworten, dass grüne Ziele wie das Erreichen von Klimaneutralität, alternative Mobilitätsformen, sozialer Zusammenhalt und sozialer Wohnungsbau nur mit einem engagierten grünen Ortsverband und einer ebensolchen grünen Fraktion zu erreichen seien und hob in diesem Zusammenhang die große Bedeutung einer vollen Liste hervor.

Mehrfach wurde in der Sitzung die Zufriedenheit und Freude über die zwei gut gefüllten Listen ausgedrückt. Als wichtiges Begleitorgan kommender grüner Politik, nannte Thyen das Klimaschutzbündnis, eine im Frühjahr 2023 von Grünen des Ortsverbandes Waldshut-Tiengen initiiertes Projekt.

Mehr Frauen als Männer auf der Liste

Altersmäßig ist die Bandbreite der Kandidaten groß. Junge Leute in den Zwanzigern bis ins Rentenalter stehen auf den Listen. Es sind mehr Frauen als Männer. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Politik ist eines der erklärten Ziele der Grünen.

In einem nächsten Schritt werden jetzt für Flyer die zur Wahl stehenden Kandidaten fotografiert, kurz vorgestellt und die fünf Themenkomplexe genannt, mit denen die Grünen in den Wahlkampf gehen. Dies sind die Bereiche Bildung, Gesundheit und Soziales, Umwelt und Natur, Energie und Wärmeplanung, Mobilität und Stadtentwicklung.

So geht es jetzt weiter

Arbeitsgruppen werden jetzt konkrete Ziele zu diesen Themen formulieren. Wenn möglich noch im März, spätestens aber Anfang April wird der Grünen-Ortsverband Waldshut-Tiengen mit gezielten Aktionen und Veranstaltungen Wahlkampf machen. Fest steht schon am 17. März der Besuch und ein Vortrag der grünen Landtagsabgeordneten Swantje Sperling.

Weitere Artikel zur Kommunalwahl in Waldshut-Tiengen

Die Neutrale Liste von Stadträtin Anette Klaas formiert sich. 

Wie läuft die Suche der Parteien nach Kandidaten?

Das könnte Sie auch interessieren