Roland Kromer ist seit 26. November 2024 Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Im Beisein von Familie, Weggefährten, Vertretern von Vereinen und Kirche sowie Kommunalpolitikern wurde ihm die höchste Anerkennung der Bundesrepublik Deutschland für Verdienste um das Gemeinwohl verliehen.
In einer Feier im November im Rathaus Ühlingen reflektierten Staatssekretärin Sabine Kurtz, Bürgermeister Tobias Gantert und Ortsvorsteher Daniel Schliffke das kirchliche und gesellschaftliche Wirken des 77-Jährigen. Im Jahr 2021 erschien Kromers Untermettinger Ortschronik, die das Ergebnis jahrelanger Forschung und Recherche ist.
Die Verleihung des Verdienstordens war auf Initiative des Ortschaftsrats Untermettingen zustande gekommen. Recherchen über Kromers Wirken in verschiedenen Bereichen wurden von der Gemeinde unterstützt und im Antrag an das Landesministerium in Stuttgart dokumentiert. Die dortige Prüfung ergab die Weiterleitung für eine höhere Auszeichnung nach Berlin. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für Roland Kromer hatte stellvertretend die Staatssekretärin feierlich ausgeführt.
Ehrung und Dank im großen Kreis
Nachdem dabei nur ein kleiner Kreis anwesend war, wollte der Ortschaftsrat Untermettingen der Bevölkerung die Möglichkeit geben, diese besondere Auszeichnung des verdienten Mitbürgers zu feiern und für sein vielfältiges Wirken zu danken. Bis dato ist Kromer Leiter des Seniorenclubs Untermettingen und trotzt eisern seiner angeschlagenen Gesundheit. Sein Wirken von 1999 bis 2009 im Gemeinderat und als Ortsvorsteher von Untermettingen fiel in die Amtszeit von Thomas Fechtig.

Auf Wunsch des Ortschaftsrates hielt der damalige Bürgermeister (1996 bis 2012) gerne die Laudatio für den kommunalpolitischen Weggefährten und geschätzten Mitstreiter. Fechtig nannte für Kromer anlehnend an Künstliche Intelligenz neu die Initialen „KI“: „Kromer-Initiative und Kromer-Innovation“. Er sei kein Bedenkenträger gewesen, sondern ein Anpacker und Vordenker der Dorfentwicklung. Neben der Würdigung kommunalpolitischen Wirkens wusste Fechtig auch einige Anekdoten mit Roland Kromer zu erzählen, was heitere Zustimmung im Saal auslöste.
Geehrte ist gerührt von der Würdigung
Roland Kromer und seine Frau Gertrud nahmen gerührt Blumen und Gutscheine entgegen, die im Gasthaus gegen sein Leibgericht „panierte Schnitzel“ eingelöst werden können. Der Musikverein Untermettingen spielte das „Badner Lied“, bei dem Musiker und Publikum die Strophen gemeinsam sangen.

Roland Kromer nahm die Ehrung zum Anlass, selbst allen zu danken, die ihn wohlwollend begleitet haben. Sein Motto sei immer gewesen „Dankbarkeit ist die Kraft des Herzens und des Lebens.“ Daran anlehnend heiße dies: „Nicht die Glücklichen sind dankbar, sondern die Dankbaren sind glücklich.“ Durch sein Engagement habe er viel zurückbekommen und sei dankbar für die aktive Zeit. Besonderen Dank sprach er für die Ehrung in der Untermettinger Bürgerversammlung aus, über die er sich sehr freue.