Riedern am Wald – Der neue Ortschaftsrat von Riedern am Wald hat mit der ersten öffentlichen Sitzung seine Arbeit aufgenommen, verschiedene Aufgaben besprochen und einige neue Ideen angedacht. Ortsvorsteher Josua Philipp hat sich über das Interesse an der Sitzung gefreut. Er durfte seinen Vorgänger Albert Baumeister, den Gemeinderat Herbert Duttlinger und einige interessierte Bürger begrüßen.
Zur Beratung lagen zwei Bauanträge vor: ein Einfamilienhaus und eine Aufstockung auf einem bestehenden Gebäude. Der Ortschaftsrat hat beiden Bauvorhaben zugestimmt. In Riedern am Wald wird eine gemeindeeigene Mosterei betrieben. Sie wird gut in Anspruch genommen. Die Kundschaft kommt aus dem weiteren Umkreis. Für diese Saison wurde für die Betreibung eine neue Person gesucht. Der Mosterei-Betrieb ist eine saisonale Arbeit, die sich über etwa sechs Wochen erstreckt. Es gibt einen Interessenten und damit soll nun die Möglichkeit geprüft werden, ob die Mosterei über einen Verein betrieben werden kann.
Im Wohngebiet Zinken soll ein Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt werden. Die Verbindungsstraße von Hürrlingen nach Riedern über die „Breite“ ist als Abkürzungsstrecke stark befahren. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h wurde angeregt und beantragt. Erneut wurde die Straßenführung Denkmalstraße bei der ehemaligen Disco angesprochen. Der Ortsvorsteher wird dies mit der Gemeinde klären. Der Musikverein Riedern am Wald, die Narrenzunft HüRi und die Freiwillige-Feuerwehr-Abteilung Riedern-Hürrlingen wollen gemeinsam Stehtische anschaffen und haben hierfür einen Zuschuss vom Ortschaftsrat beantragt. Dieser befürwortete das Vorhaben und will sich über die Höhe des Zuschusses mit dem Ortschaftsrat von Hürrlingen abstimmen.
Aus den Reihen der Zuhörer kam eine Anfrage zur Erneuerung der Ortsdurchfahrt Riedern, die jedoch erst nach dem Ende der Arbeiten für schnelles Internet geplant werden kann, und eine Anfrage zum Wasserdruck, daran arbeiten die Stadtwerke bereits. Der Kindergartenbeirat hat den Ortschaftsrat angefragt, an St. Martin, während der Umzug läuft, eine Schicht der Bewirtung zu übernehmen. Der Ortschaftsrat schlägt vor, dass dafür Einzelpersonen oder ein Verein angefragt werden sollen. Für anfallende Pflegearbeiten auf dem Friedhof wurde eine Person gefunden, die dies ehrenamtlich übernimmt. Gemeinderat Herbert Duttlinger schlug vor, eine Planung zur Dorfentwicklung ins Leben zu rufen. Ideen und Ziele sollen gesammelt werden. Es könnte ein gemeinsames Projekt für Riedern und Hürrlingen werden. Ortsvorsteher Josua Philipp wird mit dem Hürrlinger Ortsvorsteher eine Zusammenkunft besprechen. Philipp erinnerte daran, dass in der nächsten Sitzung die Budgetplanung für 2025 anstehe.