Grafenhausen Die Ortsdurchfahrt in Grafenhausen soll für Fußgänger sicherer werden: Bürgermeister Christian Behringer teilte in der jüngsten Ratssitzung mit, dass ein Teil der Ortsdurchfahrt nur noch mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h befahren werden darf.
Mit dieser Entscheidung der Behörden geht nach den Worten des Rathauschefs ein gleichsam lang gehegter wie auch viel geäußerter Wunsch aus den Reihen der Bevölkerung in Erfüllung. Gegenüber der Pension Kramer soll das erste Tempo-30-Schild aufgestellt werden. Die Geschwindigkeitsreduzierung führt entlang der als Landesstraße ausgewiesenen Ortsstraße am Lebens-Phasen-Haus, Ärztehaus vorbei und wird im Bereich des südlichen Eingangs am Skulpturenpark in Höhe des ehemaligen Ratsstübles enden. Bereits seit Jahren war die Geschwindigkeitsreduzierung bei jeder Verkehrsschau ein Thema gewesen. Auch wenn es erst jetzt zu einem vollen Erfolg geführt habe, so sei mit der Überquerungshilfe zwischen Grundschule und der ehemaligen Arztpraxis Bohl bereits ein erster Schritt zu mehr Sicherheit erreicht worden. Nicht nur die Kinder vom Kindergarten, auch alle Schülerinnen und Schüler, die zur Bushaltestelle auf dem Rathausplatz mussten, konnten die Ortsdurchfahrtsstraße seither sicherer überqueren. Der Kirchsteig wurde, wie die meisten Straßen in Grafenhausen, bereits vor Jahren zur Tempo-30-Zone gemacht. Als fußgängerfreundlich kann auch der komplette Rathausplatz eingestuft werden, der als Spielstraße ausgewiesen wurde.
Ortsvorsteher Jörg Trefzer fragte nach, ob nicht auch die Straßen des Ortsteils Mettenberg als verkehrsberuhigte Zonen ausgewiesen werden könnten. Auch im Weiler Seewangen sei es nicht mehr zeitgemäß, dass auf der schmalen Ortsverbindungsstraße mit 100 Kilometer pro Stunde gefahren werden könne. Dort wünschte sich der Ortsvorsteher zumindest ein grünes Ortsschild, das lediglich eine Geschwindigkeit von 70 Stundenkilometer zulässt. Bürgermeister Behringer sicherte zu, diese Bereiche für die nächste Verkehrsschau aufzunehmen.